Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

15.07.2022 | 14:25 | Ernteaussichten 2022 

Trockenheit: Bauern in Sachsen rechnen mit magerer Ernte

Kotten - Die sächsischen Bauern erwarten angesichts der Trockenheit eine dürftige Ernte. Man sehe mit sorgenvollen Blicken auf die diesjährigen Ergebnisse, sagte Bauernpräsident Torsten Krawczyk am Freitag in Kotten (Landkreis Bautzen).

Ernteaussichten 2022 Sachsen
Der Landwirtschaft stehen wegen des Klimawandels schwere Zeiten bevor. Auch in diesem Jahr wachsen viele Kulturen wegen der Witterung nur schlecht. Die Verbraucher müssen sich auf weitere steigende Preise einstellen. (c) proplanta
«Wir gehen davon aus, dass die Ernte deutlich schlechter ausfällt als im Vorjahr.» Sie werde sich vermutlich auf dem Niveau von 2019 und 2020 bewegen. Ein großes Problem sei die Futterversorgung sein. Das Grünland komme mit der Trockenheit schlecht zurecht, Futtermittelpreise seien stark gestiegen.

Nach Angaben des Bauernverbandes sind die Winterkulturen in weiten Teilen Sachsens etwas besser weggekommen als die Sommerkulturen, da sie noch von Niederschlägen aus dem Herbst und Winter profitieren konnten. Die Bestände an Sommergetreide sähen dagegen sehr schlecht aus, sagte Krawczyk. «Insgesamt werden wir in Sachsen eine unterdurchschnittliche Ernte einfahren. Dabei dürfte die Wintergerste noch die Kultur sein, die die geringsten Ertragseinbußen hat.»

Krawczyk zufolge dürfen die im Vergleich zum Vorjahr höheren Erlöse nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Landwirte mit extrem gestiegenen Betriebsmittelkosten zu kämpfen haben. «Allein die Preise für den Einkauf von wichtigen Düngemitteln haben sich mehr als verdoppelt, in Spitzenzeiten sogar verdreifacht.» Erlöse der Bauern sind gestiegen, weil sie mehr Geld für ihre Produkte bekommen.

Für Verbraucher rechnet Krawczyk mit einem weiteren Preisanstieg. «Wir sind noch nicht am Ende.» Die Verbraucher hätten bisher in Deutschland das Privileg gehabt, extrem billige Lebensmittel zu kaufen. Schon vor dem Krieg in der Ukraine habe es einen Nachholeffekt gegeben. Jetzt verschärfe sich die Situation wegen der höheren Energiepreise und unterbrochener Lieferketten.

Agrarminister Wolfram Günther (Grüne) äußerte sich besorgt über die ausgeprägte Trockenheit: «Die Klimawandelfolgen sind bei uns angekommen. Es gibt in Sachsen keine Region, die sich sicher fühlen kann.» Darauf müsse man sich strategisch einstellen.

Günther sprach von trockenen Äckern, notreifem Getreide, ausgetrockneten Bächen und großflächig geschädigten Wälder: «Die Auswirkungen sind handfest.» Die Landwirtschaft spüre das seit einigen Jahren schmerzlich. Neben Klimaschutz und mehr Wasserrückhalt in der Fläche sei es umso wichtiger, die Einkommensperspektiven der Landwirte zu verbessern.

«Wir setzen auf mehr Wertschöpfung in der Region, vom Acker bis zum Teller, und unterstützen das als Ministerium mit vielen Instrumenten», betonte Günther. Zudem unterstütze man die Anpassung der Landwirtschaft an die Folgen der Klimakrise. Als Beispiel nannte der Minister Investitionsförderung, Beratung beim Anbau sowie angewandte Forschung und Wissenstransfer.

Der Bauernverband verwies ebenso auf die langanhaltende Trockenheit. So habe es beispielsweise im Vogtland - einem sonst regensicheren Gebiet - in den vergangenen acht Wochen nicht einmal 30 Millimeter Niederschlag gegeben. Die Dürre habe dafür gesorgt, dass in vielen Regionen Sachsens so früh wie noch nie mit der Ernte begonnen wurde. Zur Qualität des Getreides seien derzeit noch keine Aussagen möglich.

Krawczyk äußerte sich auch zu den jüngsten Protesten von Landwirten. Die EU-Kommission hatte beschlossen, dass ab 2023 in ganz Europa vier Prozent der Ackerfläche stillgelegt werden soll. «Ich habe große Sorgen über die Stimmung in unserem Berufsstand.» Es sei die Summe der Themen, die auf dem Tisch lägen. Die Vier-Prozent-Regelung sei der letzte Tropfen, der noch fehlte und habe viel Unverständnis erzeugt.
dpa/sn
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erntejahr 2023 war in Niedersachsen zu nass und zu warm

 24 Millionen Menschen von Dürre im Süden Afrikas betroffen

 Kleinere Getreideernte in Russland erwartet

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Zweite DRV-Ernteschätzung Getreide & Raps 2024

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken