Samstag, 25.03.2023 | 21:59:39
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

21.07.2009 | 15:02 | Balkonpflanzen 

Üppige Blüten durch richtige Pflege

Bonn - Zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen bei Balkon- und Kübelpflanzen im Sommer gehören Gießen, Düngen und Auspflücken verblühter Blumen, so die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Geranien
(c) proplanta
Wann und wie oft gegossen werden muss, hängt wesentlich vom individuellen Wasserbedarf der Pflanze und den Standortverhältnissen ab. An heißen Tagen müssen die Pflanzen durchdringend gegossen werden. Pflanzen mit sehr hohem Wasserbedarf, wie Oleander, sind sogar dankbar für ein Fußbad. Citrusgewächse reagieren dagegen ausgesprochen sauer auf Staunässe. In kühlen regnerischen Phasen und an schattigen, windgeschützten Standorten benötigen die Pflanzen weniger Wasser. Kübelpflanzen, wie Agaven oder Yucca filamentosa, brauchen auch bei großer Hitze relativ wenig Wasser.

Wenn die Blumenerde hell aussieht oder wenn die oberste Schicht 1 bis 2 cm tief abgetrocknet ist, muss gegossen werden. Löst sich das Substrat bereits vom Topfrand, hilft nur noch ausgiebiges Eintauchen in ein Wasserbad. Balkonkästen gießt man in diesem Fall vorsichtig, mehrmals hintereinander, damit das Wasser langsam einsickern kann. Nicht in der prallen Mittagssonne gießen. Der beste Zeitpunkt ist der frühe Vormittag oder der späte Nachmittag. Blätter und Blüten nach Möglichkeit nicht benässen, das gibt hässliche Flecken.

Wie alle Lebewesen benötigen auch Pflanzen Nährstoffe für ihr Wachstum. Je optimaler eine Pflanze wächst, desto widerstandsfähiger ist sie gegen Krankheiten und Schädlinge. Regelmäßiges Düngen während der Wachstumsphase ist wichtig. Langzeitdünger oder flüssige Volldünger enthalten neben den Hauptnährstoffen auch alle notwendigen Spurennährstoffe. Düngestäbchen, die direkt in den Wurzelbereich gesteckt werden, garantieren rund vier Wochen lang ausreichende und gleichmäßige Nährstoffversorgung. (lwk nrw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Achtung Gartenbesitzer: Starker Heckenschnitt bis Oktober verboten

 So gelingt die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen