Sonntag, 24.09.2023 | 15:16:37
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

14.07.2011 | 04:24 | Rapsanbau 

UFOP-Information zur Winterrapsaussaat 2011

Berlin - In ihrem aktuellen Newsletter gibt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) folgende Empfehlungen für die Planung des Winterrapsanbaus:

Rapsblüte
1. Absatz und Marktsituation sind auch weiterhin hervorragend. Winterrapsanbau zur Ernte 2012 bis zur betrieblichen Fruchtfolgegrenze ausdehnen.

2. Alle Unternehmen aus Rapsanbau, Genossenschaften, Landhandel und Ölmühlen sollten mit dazu beitragen, dass nachhaltig dokumentierter Raps über das gesamte Wirtschaftsjahr hinweg in dem benötigten Umfang zur Marktversorgung zur Verfügung steht.

3. Abgabe der Selbsterklärung für alle Rapspartien der Ernte 2011.

Ergänzt werden die Anbauempfehlungen durch Fachinformationen zum Anbau und zur Vermarktung von Öl- und Eiweißpflanzen. So enthält der Newsletter neben aktuellen Marktberichten u. a. Hinweise zur Rapsabrechnung sowie zu einer einfachen und praxisnahen Schätzmethode zur Bestimmung der im Herbst bei Vegetationsende im Rapsbestand gebundenen Stickstoffmenge. Dies ermöglicht mit einer Optimierung der N-Düngung im nächsten Frühjahr die Umsetzung eines ertragreichen und umweltgerechten Anbauverfahrens Winterraps.

Die UFOP-Information zur Winterrapsaussaat steht unter www.ufop.de als Download zur Verfügung. (ufop)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nordrhein-Westfalens Landwirte bauen mehr Roggen an

 Rapspreise im Aufwind

 Kanada 2023/24 weltweit größter Rapserzeuger

 Winterraps zur Ernte 2024 fest einplanen

 Pflanzenölproduktion 2023/24 über Vorjahr avisiert

  Kommentierte Artikel

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Streunende Rinder im Kreis Göttingen