Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

27.07.2017 | 13:23 | Bodenstruktur und Befahrbarkeit 

Vorteile der Untersaat im Mais

Bonn - Eine gute Untersaat im Mais kann sowohl die Bodenstruktur als auch die Befahrbarkeit zur Ernte verbessern, insbesondere bei schlechtem Wetter.

Maisanbau
Untersaat im Mais mit vielen Vorteilen – wenn sie gelingt. (c) proplanta
Gelingt die Untersaat hingegen schlecht, steht sie mit dem Mais in Konkurrenz, ohne ihre positiven Effekte zeigen zu können. In solchen Fällen wäre es besser gewesen, darauf zu verzichten.

Zu diesem Schluss kamen die rund 70 Maisexperten, die letzte Woche in Bremen und Stapel anlässlich der Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) zusammenkamen.

Bei der Exkursion zu den Versuchsfeldern der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Stapel präsentierte Heinrich Romundt von der LWK Niedersachsen die angelegten Versuche. Neben der Wirksamkeit unterschiedlicher Pflanzenschutzmittel bei verschiedenen Unkräutern bekamen die Besucher Versuche zu Untersaaten im Mais präsentiert.

Hierbei zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen den eingesetzten Gräsern und zwischen den verwendeten Maissorten. So begünstigen Maissorten mit steilerer Blattstellung aufgrund des höheren Lichteinfalles zwischen die Maisreihen die Entwicklung der Untersaat.

Auf die verschiedenen Möglichkeiten der Aussaat von Grasuntersaaten ging Günter Klingenhagen von der LWK NRW am darauffolgenden Tag im Rahmen der Vortragstagung ein. Demnach liegt der Saatgutbedarf bei großflächiger Ausbringung bei circa 20 kg/ha, bei einer gezielten Ausbringung zwischen die Reihen reduziert sich der Saatgutbedarf auf 10-15 kg /ha. Entscheidend für die Entwicklung der Untersaaten sind ausreichende Niederschläge.

So zeigt sich, dass die Entwicklung  bei Sommertrockenheit eingeschränkt ist. Durch eine Zerkleinerung der Maisstoppeln nach der Ernte wird das Wachstum der Grasreihen zusätzlich angeregt. Die Untersaat sollte im folgenden März untergepflügt werden. Dadurch ist das Gras bis zur Nmin-Untersuchung im Mai soweit umgesetzt, dass es bei der Beprobung erfasst wird und bei der Düngerplanung berücksichtigt werden kann.

Der Anteil an Untersaaten im Mais ist in den vergangenen Jahren in Deutschland stetig gewachsen. Klingenhagen betonte, dass insbesondere durch das Greening Untersaaten einen deutlichen Schub erhalten hätten. In Regionen mit engagierten Beratern seien Anteile von über 70 % Mais mit Untersaaten keine Seltenheit mehr.
dmk
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Größeres Maisareal in maßgeblichen Bundesländern erwartet

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Maisaussaat - Wann geht's 2024 los?

 Unkrautbekämpfung in Mais 2024 - Tipps vom Experten

 USA: Farmer säen weniger Mais und Weizen

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken