Freitag, 24.03.2023 | 11:37:58
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

23.01.2023 | 01:50 | Weinbauverband Saale-Unstrut 

Weinbauern wegen Pestizid-Einsparplänen besorgt

Naumburg - Politisch vorgegebene Einsparziele beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln machen den Winzern Sorgen.

Pflanzenschutzmittel-Einsatz
Weinbauverband Saale-Unstrut sieht Pestizid-Pläne kritisch. (c) proplanta
Bis heute sei nicht klar, auf welcher Basis die Halbierung der eingesetzten Pflanzenschutzmittel bis 2030 erreicht werden solle und was dies für die einzelnen Betriebe bedeute, erklärte der Weinbauverband Saale-Unstrut am Samstag.

Ein Entwurf für eine Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln sehe vor, dass es künftig sogenannte sensible Gebiete geben solle, in denen kein Pflanzenschutz mehr stattfinden solle.

«Dieses Verbot würde im Weinbau einer Stilllegung der Weinberge gleichkommen. Unter dieser Betrachtung würden weit über 30 Prozent der Rebflächen in Deutschland wegfallen», hieß es. Nach letztem Stand sei die EU-Kommission aber möglicherweise bereit, davon abzurücken und in den sensiblen Gebieten einen Pflanzenschutz nach ökologischem Muster oder mit speziell zugelassenen Wirkstoffen zuzulassen.

Das gut 1.000 Jahre alte Weinanbaugebiet Saale-Unstrut umfasst rund 850 Hektar Anbaufläche. Es erstreckt sich im Wesentlichen vom Süden Sachsen-Anhalts rund um Freyburg, Naumburg und Bad Kösen bis nach Bad Sulza in Thüringen und an die Mansfelder Seen bei Höhnstedt. Saale-Unstrut gehört mit gut 100.000 Hektar zu den kleinen Anbaugebieten von Qualitätswein in Deutschland.
dpa/sa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kretschmann kritisiert EU-Pläne zu Pflanzenschutzmitteln

 Alkoholfreier Wein zunehmend gefragt

 Bundesregierung lehnt Abschaffung der Stilllegungsverpflichtung ab

 Messe ProWein: Sächsische Winzer mit Gemeinschaftsstand vertreten

 Weinbau: Mehr als 13.000 Jahre alt?

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen