Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

27.03.2023 | 14:45 | Weinerzeugung 2022 

Weinerzeugung: Anstieg um eine halbe Million auf knapp 9 Millionen Hektoliter

Wiesbaden - Im Jahr 2022 haben die Winzerinnen und Winzer in Deutschland 8,94 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt.

Weinerzeugung 2022
Bild vergrößern
3,5 % mehr Wein und Most als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2021. (c) destatis
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Wein- und Mosterzeugung damit 6 % oder 491.800 Hektoliterüber dem Vorjahresniveau. Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2021 wurden 3,5 % mehr Wein und Most produziert (+304.600 Hektoliter).

Das Weinjahr 2022 war durch eine lange Trockenperiode im Sommer gekennzeichnet. In jungen Anlagen oder an Standorten mit geringer Wasserspeicherkapazität sorgte die Trockenheit für Ertragseinbußen, wenn nicht bewässert werden konnte. Die älteren Reben kamen wegen ihrer tiefreichenden Wurzeln vergleichsweise gut damit zurecht. Der trockene Sommer führte gleichzeitig zu wenig Pilzbefall und wirkte sich somit positiv auf die Gesundheit der Trauben aus. Auch großräumige Spätfröste und größere Unwetterereignisse wie Hagel blieben 2022 aus. Die weit verbreiteten Niederschläge kurz vor der Lese ließen zudem die Erträge der Trauben nochmals ansteigen.

Zwei Drittel (66 %) der im Jahr 2022 erzeugten Weine waren Weißweine, ein Drittel (34 %) Rotweine (einschließlich Roséwein und Rotling). Umgerechnet in 0,75-Liter-Flaschen ergibt die Wein- und Mosterzeugung des Jahres 2022 rund 1,2 Milliarden Flaschen.

Mehr Prädikatswein als im Vorjahr erzeugt

Von der gesamten Wein- und Mosterzeugung 2022 betrug der Anteil an Prädikatswein 21 % (1,90 Millionen Hektoliter). Dieser Anteil war deutlich höher als 2021, als noch 15 % des erzeugten Weins zu Prädikatswein verarbeitet werden konnten. 2022 wurden außerdem 6,72 Millionen Hektoliter Qualitätswein (75 %) und 316.100 Hektoliter der Qualitätsstufen Wein oder Landwein (4 %) erzeugt.

Größte Weinanbaugebiete Rheinhessen und Pfalz erzeugten knapp die Hälfte der Weinmenge

In den zwei großen Weinanbaugebieten Rheinhessen (2,44 Millionen Hektoliter) und Pfalz (1,79 Millionen Hektoliter) wurden zusammen knapp die Hälfte (47 %) des gesamten deutschen Weins und Mosts erzeugt. Auf Platz drei folgte das Weinanbaugebiet Baden mit 1,37 Millionen Hektolitern (15 %). Auf dem vierten Platz lag das Weinanbaugebiet Mosel mit 1,28 Millionen Hektolitern (14 %), dessen Ergebnis maßgeblich durch dort ansässige große Handelskellereien geprägt ist. Diese nehmen auch Trauben von anderen Weinanbaugebieten – überwiegend aus der Pfalz – in größeren Mengen auf, um sie zu Wein zu verarbeiten.

Weinerzeugung an der Ahr steigt um 28 % gegenüber 2021

In den flächenmäßig kleinsten Anbaugebieten Mittelrhein mit einer Ertragsrebfläche von 441 Hektar, Hessischer Bergstraße mit 448 Hektar, Ahr mit 518 Hektar, Sachsen mit 524 Hektar und Saale-Unstrut mit 810 Hektar war die Entwicklung der Weinerzeugung gegenüber dem Vorjahr überwiegend positiv: Die Erzeugung in Saale-Unstrut (54.100 Hektoliter) nahm gegenüber dem Vorjahr um 47 % und an der Ahr (50.800 Hektoliter) um 28 % zu. Die erzeugten Mengen an der Hessischen Bergstraße (33.400 Hektoliter) stiegen um 11 % und in Sachsen (25.500 Hektoliter) um 7 %. Am Mittelrhein wurden dagegen 4 % weniger als im Vorjahr produziert (25.500 Hektoliter).
destatis
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Alkoholfreier Wein für viele Winzer unrentabel

 Weniger Weinmost bei Südwest-Winzern

 Apfelwein Viez gehört jetzt zum Kulturerbe

 Alkoholfreier Wein soll zeitnah wieder bio-zertifizierbar sein

 Weinerzeugung in Österreich 2023 nur mäßig

  Kommentierte Artikel

 Ukrainisches Getreide macht EU-Märkte nicht kaputt

 Jedes vierte Ei in Deutschland aus Rheinland-Pfalz

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

 Neuartige Atomreaktoren auf Jahrzehnte nicht marktreif nutzbar

 Milliardenschweres Wachstumspaket kommt, aber ohne Agrardiesel-Subventionen

 Wieder Bauernproteste in Berlin

 Cholera-Alarm: Impfstoffproduktion muss hochgefahren werden

 Deutsche Wasserspeicher noch immer unterhalb des Mittels

 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an

 Bamberger Schlachthof vor dem Aus