Freitag, 31.03.2023 | 08:58:28
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

18.03.2023 | 06:05 | 0,75-Liter-Pfandflaschen 

Weinflaschen-Pfand in Baden-Württemberg soll ausgeweitet werden

Stuttgart/Düsseldorf - Wein soll es in Baden-Württemberg bald auch in 0,75-Liter-Pfandflaschen geben.

Weinflasche  mit Pfand?
(c) proplanta
Noch in diesem Jahr sollen erste Weine in die neuen Flaschen abgefüllt werden, erklärt Werner Bender, Vorstand der Wein-Mehrweg eG. Die extra für das Pfandsystem neu gegründete Genossenschaft besitzt die Lizenz an der Flasche. Am Wochenende soll die Flasche auf der Fachmesse ProWein in Düsseldorf (19. bis 21. März) vorgestellt werden.

Bisher gibt es sie in vielen Formen und Farben: Weinflaschen sind sehr individuell. Fast jede Genossenschaft habe ihr eigenes Design. «So ist ein großes Pfandsystem schlicht nicht machbar», sagt Bender. Ein geschlossenes Pfandsystem brauche eine standardisierte Flasche. Wie diese am Ende aussieht, will er erst am Sonntag verraten.

Eine weitere Voraussetzung seien genug Spülmöglichkeiten, erklärt Bender. Im Spülzentrum in Möglingen (Kreis Ludwigsburg) würden 24 Millionen Pfandflaschen im Jahr gespült. Pfandflaschen aus Glas können laut Umweltbundesamt bis zu 50-mal wiederbefüllt werden. Damit spare man Energie und Ressourcen im Vergleich zu Einwegflaschen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weinerzeugung: Anstieg um eine halbe Million auf knapp 9 Millionen Hektoliter

 Alkoholfreier Wein zunehmend gefragt

 Pfandflaschen auch für Wein

 Verbraucher kaufen weniger Wein: Absatzminus von 10 Prozent

 EU und Chile: Gegenseitige Anerkennung von Weinen und Spirituosen

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen