Samstag, 25.03.2023 | 17:55:02
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

05.11.2022 | 08:16 | Weinbau 2022 

Weinlese im Anbaugebiet Ahr zufriedenstellend

Bad Neuenahr-Ahrweiler - Im Anbaugebiet an der Ahr sind die Winzer mit der abgeschlossenen Weinlese zufrieden.

Weinlese
Ahr-Winzer mit Lese sehr zufrieden. (c) proplanta
In diesem Jahr liege die Erntemenge bei rund 43.000 Hektolitern (4,3 Mio Liter), teilte der Weinbauverband Ahr am Freitag mit. Das waren etwa 15 Prozent mehr als im vergangenen Jahr.

«Das ist ein hervorragendes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass bedingt durch die Flutkatastrophe aus dem Sommer 2021 nach wie vor mindestens 40 Hektar Ertragsfläche gegenüber früheren Erntejahren fehlen», sagte Weinbaupräsident Hubert Pauly.

Laut Verband profitierten die Winzer vom Wetter. Das Jahr habe verhältnismäßig mild und regenarm angefangen. Im Frühling seien die Temperaturen recht früh gestiegen. Die Probleme durch Pilzbefall in Form von echtem und falschem Mehltau seien wegen der langen Sommerdürre beherrschbar geblieben.

Anders als in anderen Weinregionen in Rheinland-Pfalz habe es im Juli und August an der Ahr vereinzelt geregnet, was das Traubenwachstum begünstigt habe. Dennoch habe der Wassermangel besonders den Jungreben zugesetzt.

Die Lese im Ahrgebiet begann zwei Wochen früher als im Vorjahr. Anfang September ernteten die Winzer den Angaben zufolge frühere Sorten. Mitte des Monats habe die Ernte aufgrund des schlechten Wetters kurz pausieren müssen. Überdurchschnittliche Erntemengen brachten in diesem Jahr laut Verband besonders die mittelfrühreifen Sorten wie der Frühburgunder ein.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Viele Flutopfer haben noch keine Aufbauhilfe beantragt

 Flutkatastrophe 2021: Hunderte Tonnen Müll lagern in Hagen

 Ahrtal: Der Schwung beim Wiederaufbau ist bei vielen Leuten raus

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen