Dienstag, 06.06.2023 | 10:57:42
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

16.09.2022 | 14:24 | Weinbau 2022 

Weinlese in Thüringen läuft - Und wird durch Regen behindert

Bad Sulza / Jena - In Thüringen läuft die Weinlese - beeinträchtigt vom Regen der vergangenen Tage.

Weinlese 2022
Weinlese in Thüringen im Gange - Regen für Winzer zur falschen Zeit. (c) proplanta
«Den ganzen Sommer über wären wir um jeden Regentropfen froh gewesen - aber ausgerechnet jetzt ist das nicht so günstig», sagte Winzer Andreas Clauß, Inhaber des Thüringer Weinguts Bad Sulza (Kreis Weimarer Land) mit einer Rebfläche von rund 50 Hektar. Dort starteten die Erntehelfer am Freitag mit mehrtägiger Verspätung mit der Lese der Weißweinsorte Müller-Thurgau.

«Wir wollten eigentlich schon vor zwei Tagen loslegen, aber wegen des Regens ging das nicht», so Clauß. Auch in anderen Weingütern in Thüringen ist die Ernte der Rebe im Gange.

Wegen des vom Regen aufgeweichten Bodens könnten allerdings noch keine Erntemaschinen in die Weinberge, sagte Clauß. «Wir lesen zunächst von Hand.» Im Weingut Wolfram Proppe bei Jena ist die Lese von vier Rebsorten bereits abgeschlossen.

«100 Prozent Handlese», sagte Proppe. In dem Betrieb mit fünfeinhalb Hektar Rebfläche werden insgesamt 12 Weiß- und Rotweinsorten angebaut. Die Aussichten für einen qualitativ ansprechenden Weinjahrgang sind nach Angaben von Clauß und Proppe nicht so schlecht.

Er erwarte eine Qualität im guten Durchschnitt, sagte Clauß. Das Mostgewicht - der Zuckergehalt der Trauben - sei «nicht atemberaubend, aber auch nicht schlecht», sagte Proppe.

In Thüringen wird nach Angaben des Agrarministeriums auf 120 Hektar Wein angebaut. Die Rebflächen gehören zum rund 800 Hektar großen und mehr als 1.000 Jahre alten Anbaugebiet Saale-Unstrut.
dpa/th
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Beste Weinernte der vergangenen zehn Jahre in Sachsen-Anhalt

 Mehr Weinmost in Hessen - Riesling Nummer eins

 Österreich: Überdurchschnittliche Weinernte im Jahr 2022

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land