Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

16.07.2020 | 11:53 |  1. DBV Erntebericht 2020 

Wintergerstenernte laut Bauernverband unter Vorjahresergebnis

Berlin - Der Deutsche Bauernverband (DBV) geht in seinem ersten Erntebericht, auf Grundlage der bisher geernteten Mengen, derzeit von einer Wintergerstenernte von insgesamt 8,9 Millionen Tonnen aus.

1. DBV Erntebericht 2020
DBV legt ersten Erntebericht 2020 vor. (c) proplanta
"Die Druschergebnisse der Wintergerste bestätigen die erwarteten Mindererträge in vielen Regionen, die auf die Frühjahrstrockenheit im März und April sowie die Frostereignisse im Mai zurückzuführen sind“, bewertet der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die wiederholt durch Niederschläge unterbrochene Ernte.

Damit liegt die Erntemenge in etwa im Mittel der Jahre 2015 bis 2019, aber mit einem Minus von 9 Prozent bzw. 900.000 Tonnen recht deutlich unterhalb des Vorjahresergebnisses von 9,8 Millionen Tonnen. Dieses Ergebnis ist auf eine geringere Anbaufläche in Höhe von 1,32 Millionen Hektar (- 2,3 Prozent gegenüber 2019) und auf geringere Hektarerträge von 6,7 Tonnen (-7 Prozent gegenüber 2019) zurückzuführen. Dieses Ertragsniveau zeigt, dass die Niederschläge im Mai und Juni für die Wintergerste zu spät kamen und somit nicht mehr zu einer Ertragsstabilisierung beitragen konnten.

Die Wintergerstenerträge fallen in Abhängigkeit der Niederschlagsmengen und der -verteilung, der Bodengüte und damit der Wasserhaltefähigkeit der Böden selbst kleinräumig sehr heterogen aus. Ebenfalls sehr unterschiedlich gestaltet sich der Fortgang der Erntearbeiten. Die unbeständigen Witterungsbedingungen der letzten beiden Wochen haben die Landwirte immer wieder zu Erntepausen gezwungen. Die Ernte von Winterweizen und von Winterraps hat erst in wenigen Regionen begonnen. Repräsentative Angaben über Erntemengen und -qualitäten sind voraussichtlich Ende Juli verfügbar.

Für einen zügigen Fortgang der Getreide- und Rapsernte hoffen die deutschen Landwirte in den nächsten Wochen auf trockene Witterungsbedingungen. „Gerade der Winterweizen verliert an Qualität, sofern die erntereifen Bestände wiederholten Niederschlägen ausgesetzt sind und somit nicht geerntet werden können“ erläutert Rukwied mit Blick auf die Ernte der wichtigsten Getreideart im deutschen Anbau. Für eine üppige Entwicklung der Maisbestände und des Grünlandaufwuchses ist dagegen eine gleichmäßige Wasserversorgung erforderlich, damit Futterbaubetriebe ausreichend Grundfutter für ihre Tierbestände bergen können.
DBV
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bauernverband ruft zu Aktionswoche gegen Sparpläne des Bundes auf

 Rechtliche Änderungen für die Landwirtschaft zum Jahreswechsel 2023/24

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich