Samstag, 03.06.2023 | 13:07:08
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

23.03.2023 | 10:17 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Winterraps: Fungizideinsatz im Frühjahr sinnvoll?

Karlsruhe - Die Frühjahrsbehandlung während des Längenwachstums bis zum Beginn der Knospenbildung (BBCH 39 bis 55) soll das Längenwachstum regulieren und Phomabefall bekämpfen.

Fungizideinsatz Raps
Bild vergrößern
(c) proplanta
In den vergangenen Jahren waren diese Frühjahrsanwendungen in den Landesversuchen Baden-Württemberg meistens nicht wirtschaftlich.

Das Mittel Toprex erzielte die stärkste einkürzende Wirkung, gefolgt von Carax. Neu zugelassen ist das Mittel Architect (Wirkstoffe: Mepiquat+Pyraclostrobin+Prohexadion). Es kann gespritzt werden von Beginn der Seitensprossentwicklung: 1. Seitenspross sichtbar bis Erste Blütenblätter sichtbar; Blüten noch geschlossen. Aufwandmenge: 2 Liter/ha in 100 bis 400 Liter/ha Wasser oder im Splittingverfahren mit 2x1 Liter/ha im Abstand von 14 Tagen.

Achtung: Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern muss mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen. Folgende Mindestabstände sind einzuhalten: 50% 15m, 75% 10m, 90% 5m (NW607-1).

Praxistipps: Anwendungen sind nur bei hoher Bestandesdichte, hoher Stickstoffversorgung (Gülledüngung), lageranfälligen Sorten und starkem Befallsdruck sinnvoll. In dünnen Beständen ist durch eine Behandlung mit einer Teilmenge von Folicur, Orius oder Tilmor, eine Förderung der Seitentriebbildung möglich.

Die Behandlungen sollten nur bei wüchsigem Wetter und nicht bei der Gefahr von Nachtfrösten sowie in durch Nässe oder Nährstoffmangel geschwächten Beständen erfolgen. Bei Tankmischungen von Azolfungiziden mit Insektiziden ist die Änderung der Bienengefährdung zu beachten! Die zugelassenen Pflanzenschutzmittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2023“ in Tabelle 44 auf den Seiten 86 und 87 zu finden.

(Informationen des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 22.03.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Risiko einer Fusariuminfektion zurzeit gering

 Pflanzenschutzmittel: Anwendungsbedingungen beachten und umsetzen

 Mais: Erste Trichogramma-Ausbringung im bivoltinen Gebiet steht kurz bevor

 Bei Getreide jetzt auf Blattläuse achten

 Kartoffeln: Auf Schädlingsbefall achten

  Kommentierte Artikel

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison