Mittwoch, 22.03.2023 | 00:36:38
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.02.2023 | 10:53 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Winterraps: Unkräuter bekämpfen oder nicht?

Karlsruhe - Wenn im Herbst auf Schlägen mit schlechtem Auflaufen der Rapspflanzen auf eine Unkrautbekämpfung verzichtet wurde, oder wenn die Wirkung der durchgeführten Maßnahme nicht ausreicht, können noch Behandlungen erforderlich werden.

Herbizideinsatz
(c) proplanta
Diese sollten nur durchgeführt werden, wenn keine Nachfröste vorhergesagt sind. Sie müssen vor dem Schließen der Bestände abgeschlossen sein. Die Gräsermittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2023“ in Tabelle 42 auf Seite 82 zusammengestellt.

Praxistipps: In gut entwickelten Rapsbeständen kann eine gewisse Verunkrautung (z.B. mit Stiefmütterchen oder Taubnessel) durchaus geduldet werden. Gegen Problemunkräuter wie Kamille und Ackerkratzdistel kann z. B. Vivendi 100 (zur Anwendung kommen. Wenn die Kamille das 4-Blattstadium noch nicht überschritten hat, kann die Aufwandmenge um 30% reduziert werden. Tritt zusätzlich Klettenlabkraut auf, ist Effigo oder Korvetto vorzuziehen.

Korvetto enthält neben Clopyralid den Wirkstoff Arylex und erfasst auch den Storchschnabel. Die beste Wirkung wird bei wüchsigem Wetter erzielt. Wurde zuvor im Getreide ein Sulfonylharnstoff eingesetzt, muss, um Schäden zu vermeiden, die Spritze sorgfältig gereinigt werden. Zudem müssen die Behandlungen spätestens zur Knospenbildung abgeschlossen sein! Clopyralidhaltige Mittel, wie Effigo, Korvetto, Vivendi u.a. dürfen im Frühjahr nicht mehr eingesetzt werden, wenn im vergangenen Herbst schon Runway zur Anwendung kam (NG350).

(Informationen des Regierungspräsidium Stuttgart vom 21.02.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Landesspezifische Vorgabe zum Einsatz abdriftmindernder Applikationstechnik beachten

 Pflanzenschutz: Abstände zu Oberflächengewässern beachten!

 Was hilft des Düngers Pracht, wenn´s Wasser ihn nicht löslich macht!

 Pflanzenschutzmittel - Zulassung bleibt in Bewegung

 Rapsschädlinge: Kälteeinbruch relativiert das Geschehen

  Kommentierte Artikel

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen

 Widerstand formiert sich gegen neue Gentechnikpläne der EU

 Selenskyj fordert Unterstützung für ukrainische Landwirtschaft

 Weiterhin Lieferengpässe bei Lebensmitteln?

 Linken-Chef prangert Privatjet-Flüge an