Mittwoch, 07.06.2023 | 14:44:15
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.02.2022 | 12:14 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Winterraps: Unkräuter jetzt bekämpfen

Karlsruhe - „Wenn im Herbst auf Schlägen mit schlechtem Auflaufen der Rapspflanzen auf eine Unkrautbekämpfung verzichtet wurde, oder wenn die Wirkung der durchgeführten Maßnahme nicht ausreicht, können noch Behandlungen erforderlich werden,“ so der Dr. F. Merz, Pflanzenschutzfachreferent vom Regierungspräsidium Stuttgart.

Unkrautbekämpfung
Bild vergrößern
(c) proplanta
„Diese sollten aber nur durchgeführt werden, wenn keine Nachfröste vorhergesagt sind, das brenzlige an dieser Situation ist, dass sie vor dem Schließen der Bestände abgeschlossen sein müssen,“ führt der Stuttgarter Experte weiter aus.

Gegen Problemunkräuter wie Kamille und Ackerkratzdistel kann z.B. Vivendi 100 (1,2 Liter/ha) zur Anwendung kommen. Wenn die Kamille das 4-Blattstadium noch nicht überschritten hat, kann die Aufwandmenge um 30% reduziert werden.

Tritt zusätzlich Klettenlabkraut auf, ist Effigo (0,35 Liter/ha) oder Korvetto (1,0 Liter/ha) vorzuziehen. Korvetto enthält neben Clopyralid den Wirkstoff Arylex und erfasst auch Taubnessel und Storchschnabel. Die beste Wirkung wird bei wüchsigem Wetter erzielt.

Wurde zuvor im Getreide ein Sulfonylharnstoff eingesetzt, muss die Spritze sorgfältig gereinigt werden um Schäden zu vermeiden. Zudem müssen die Behandlungen spätestens zur Knospenbildung abgeschlossen sein!

Achtung: Clopyralid-haltige Mittel, wie Effigo, Korvetto, Vivendi u.a. dürfen im Frühjahr nicht mehr eingesetzt werden, wenn im vergangenen Herbst schon Runway zur Anwendung kam (NG350).

Tipp: Die Gräsermittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2022“ in Tabelle 41 auf Seite 86 zusammengestellt.

(Informationen des Regierungspräsidium Stuttgart vom 22.02.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Erbsen auf Blattläuse und Erbsenwickler achten

 Teppeki: Notfallzulassung für Jungpflanzen in Rebschule

 Pflanzenschäden möglich durch Abweichungen in der Zusammensetzung von Zako

 Leere Pflanzenschutzmittel-Behälter sachgerecht entsorgen!

 Einsatz der Reihenhacke in Mais hat Vorteile

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land