Mittwoch, 29.03.2023 | 09:51:15
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

26.01.2023 | 16:41 | Gegen Überproduktion  

Winzer in Bordeaux demonstrieren für Stilllegungsprämien

Bordeaux - Im westfranzösischen Bordeaux haben Hunderte Winzer für Stilllegungsprämien und Staatshilfen demonstriert, um die Überproduktion in der Weinregion zu beenden.

Stilllegungsprämie
(c) proplanta
Mit Traktoren und Transparenten zogen die Bauern am Donnerstag vor die Regionalverwaltung, wie der Sender France Bleu berichtete. Unter anderem geht es den Winzern um eine Prämie von 10.000 Euro je Hektar, wenn sie die Weinreben herausreißen, um etwas anderes anzubauen. Es gebe eine Überproduktion, der Weinkonsum in Frankreich sei zurückgegangen und die Preise gesunken, hieß es.

Auf Transparenten beklagten der Bauernverband und die Vereinigung junger Landwirte, dass die Einkünfte der Winzer teils 70 Prozent unter dem Mindestlohn lägen. Wie der örtliche Präsident des Bauernverbands, Jean-Samuel Eynard, der Zeitung «Sud Ouest» sagte, soll die Rückzahlungsfrist für Staatshilfen verlängert werden.

Außerdem müsse es Hilfen zur Lagerung von Wein geben, der nicht gleich verkauft werde. Frankreich müsse auch mit der EU über eine Ausweitung der Not-Destillation von überschüssigem Wein reden. Wein wird dabei vom Markt genommen und in Desinfektionsmittel verwandelt. Die Landwirte werden entschädigt.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weinerzeugung: Anstieg um eine halbe Million auf knapp 9 Millionen Hektoliter

 Alkoholfreier Wein zunehmend gefragt

 Bundesregierung lehnt Abschaffung der Stilllegungsverpflichtung ab

 Weinflaschen-Pfand in Baden-Württemberg soll ausgeweitet werden

 Verbraucher kaufen weniger Wein: Absatzminus von 10 Prozent

  Kommentierte Artikel

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?