Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

23.08.2021 | 11:06 | Weinjahrgang 2021 

Winzer in Rheinland-Pfalz beginnen Weinlese

Lörzweiler - Die ersten Trauben des 21er Jahrgangs sind geerntet: Zum Start der Weinlese zeigten sich die Winzer am Montag erleichtert, dass drei extremen Jahren mit Hitze und Trockenheit ein «normales» Jahr gefolgt ist.

Traubenlese 2021
Als Lohn eines arbeitsreichen Jahres in den Weinbergen beginnt nun die Ernte. Zunächst werden Trauben für den Federweißen geschnitten, die Hauptlese folgt im September. An der Ahr gibt es Hoffnung für eine Abfüllung vor Ort. (c) proplanta
«Die Voraussetzungen für einen guten Jahrgang sind gegeben», sagte Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut beim Lesestart in Lörzweiler (Kreis Mainz-Bingen). Hoffnung gibt es für die Winzer an der Ahr: Nach der Hochwasserkatastrophe stehen die Chancen dank vieler Hilfsangebote gut, die Weinernte an Ort und Stelle in Kelter und Fass zu bekommen.

Zusammen mit mehreren Helfern schnitt Winzer Mathias Wolf am Montagmorgen in der Lage Hohberg in Lörzweiler Trauben der früh reifenden Rebsorte Solaris für die Federweißer-Produktion von den Reben. «Wir hatten viel Regen, aber wenn wir jetzt noch einen schönen Altweibersommer bekommen, ist alles gut», sagte der Winzer.

Am Montag flossen rund 1.700 Liter Most aus der Kelter - mit diesem Ergebnis zeigte sich Wolf zufrieden. Über einen Stand in Mainz und den Lebensmitteleinzelhandel vermarktet sein Weingut etwa 20.000 Flaschen Federweißen - «dieses wichtige Standbein ist für mich nicht mehr wegzudenken».

Wegen der hohen Feuchtigkeit sei in diesem Jahr verbreitet mit Ertragsverlusten durch die Pilzerkrankung Falscher Mehltau zu rechnen, sagte Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut. Es sei aber noch zu früh für eine Ernteprognose in den 13 deutschen Weinanbaugebieten. «Die Winzer sind gar nicht böse darum, nach den sehr warmen und trockenen Jahren von 2018 bis 2020 wieder ein normales Jahr zu haben.»

Viel Regen hat das Wachstum der Reben beschleunigt. «Es war ein Formel-1-Austrieb», sagte die rheinhessische Weinkönigin Eva Müller. «Alle Winzer waren deswegen ganz schön am Rödeln.» Da die Triebe immer wieder geheftet, in ihrem Wachstum gebändigt werden mussten, fiel für die Winzer mehr Arbeit im Weinberg an als sonst. Nach coronabedingt zwei Jahren als Botschafterin für den Wein ist die Winzerin froh, demnächst wieder mehr Zeit für den Familienbetrieb in Wöllstein zu haben.

Im vergangenen Jahr wurden die ersten Trauben für den jungen Wein schon am 10. August in der pfälzischen Gemeinde Weisenheim am Sand (Kreis Bad Dürkheim) gelesen. Der bislang früheste Beginn der Lese für den Federweißen war 2018 am 6. August.

In den vergangenen 20 Jahren sei der Beginn der Lese für die Federweißer-Produktion nur 2013 später gewesen als in diesem Jahr, sagte Büscher. Die Hauptlese mit den Rebsorten für Qualitätsweine beginnt je nach Witterungsverlauf Mitte bis Ende September.

Entgegen erster Befürchtungen nach der Flutkatastrophe an der Ahr können auch die Winzer dort ihre Ernte voraussichtlich in der Region keltern und im Fass ausbauen. Mit Hilfe von Kollegen auch aus anderen Weinanbaugebieten seien die Voraussetzungen geschaffen worden, um den Großteil der Ernte auch an der Ahr verarbeiten zu können.

Dies ist wichtig, um den Status der Erzeugerabfüllung im eigenen Weingut nicht zu verlieren. In dem kleinen Anbaugebiet sind etwa zehn Prozent der Anbaufläche - im Wesentlichen die tiefer gelegenen Rebflächen - zerstört worden, die übrige Ernte des für seine hochwertigen Rotweine bekannten Gebiets kann verarbeitet werden.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nachtfrost und Schneefälle - Großes Bangen bei Wein- und Obstbauern

 Smartphone gegen Flasche Wein - Italienischer Wirt verbannt Handys

 Schutz vor Frostschäden: Winzer entzünden Feuer in Weinbergen

 Künstliche Intelligenz im Weinberg - Computerhilfe beim Rebschnitt

 Jugendliche haben keine Lust mehr auf Komasaufen

  Kommentierte Artikel

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen