Samstag, 10.06.2023 | 12:33:28
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

23.08.2021 | 04:24 | Weinbau 2021 

Winzer in Thüringen beklagen schwierige Bedingungen

Bad Sulza - Thüringens Winzer haben drei Jahre mit schwierigen Witterungsbedingungen hinter sich. Wie groß die Ernte 2021 ausfällt, ist nach Angaben des Weinbauvereins Bad Sulza offen.

Weinjahr 2021
Schwierige Bedingungen für Winzer - Weinprinzessin gekürt. (c) proplanta
Mit dem Beginn der Weinlese werde zwischen Mitte und Ende September gerechnet, sagte eine Sprecherin des Weinbauvereins am Sonntag am Rand des traditionellen Weinfests in der Region. Frostnächte im Februar mit Temperaturen unter minus 20 Grad hätten vielen Rebstöcken zugesetzt.

Einige seien erfroren, manche geschädigt. Ein Teil der Rebstöcke müsste gerodet und ersetzt werden. Das gelte für die professionellen Winzer, aber auch viele Hobbywinzer. Bereits die beiden Jahre zuvor hätten durch Trockenheit und Spätfrost schwierige Bedingungen geboten. «Die Rebstöcke haben gelitten.»

Viel hänge nun von den Temperaturen und der Sonnenscheindauer in den nächsten Wochen ab, so die Sprecherin des Weinbauvereins. Der feuchte Sommer habe immerhin den Wasserhaushalt der Böden verbessert. Einige geschützte Lagen hätten die kalten Nächte gut überstanden.

Zur neuen Weinprinzessin wurde die 24 Jahre alte Kateryna Kinter gekürt. Die gelernte Restaurantfachfrau mit Bachelor-Abschluss im Hotel- und Restaurantmanagement, die in Jena arbeitet, wuchs in der Ukraine auf und lebt seit mehr als sechs Jahren in Thüringen, wie der Verein mitteilte. Sie soll die Thüringer Weinregion für ein Jahr in der Öffentlichkeit vertreten.

Nach Angaben des Vereins wird im Thüringer Teil des nördlichsten Weinanbaugebiets Deutschlands auf rund 118 Hektar Wein angebaut - 70 Prozent davon würden für Weißwein genutzt. Die Region an Saale und Unstrut mit ihren Muschelkalk- und Buntsandsteinböden habe eine lange Tradition im Weinbau mit der ersten schriftlichen Erwähnung im Jahr 1195.

Neben Bad Sulza wird Wein unter anderem bei Jena, bei den Dornburger Schlössern und bei Weimar angebaut. Die wichtigsten Sorten von der Fläche her seien Grauburgunder, Müller-Thurgau, Weißburgunder und Riesling. Das Weinfest fand wegen der Corona-Pandemie an zwei Orten in Bad Sulza - dem Marktplatz und dem Kurpark - statt.
dpa/th
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Feuer in Weinbergen soll Rebstöcke vor Frost schütze

 Vorbereitungen für neues Weinjahr laufen

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land