Dienstag, 06.06.2023 | 15:13:56
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

25.06.2022 | 14:39 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Zuckerrüben: Befallskontrollen laufen wieder an

Karlsruhe - L. Merkle, Pflanzenschutzberaterin vom Landwirtschaftsamt in Bruchsal, informiert heute über den Stand der Entwicklung der Zuckerrübenbestände im Landkreis Karlsruhe.

Zuckerrübenanbau
(c) proplanta
„Nach Reihenschluss werden die Zuckerrüben in regelmäßigen, wöchentlichen Abständen wieder auf den Befall mit Blattkrankheiten kontrolliert,“ so die Karlsruher Expertin im Vorfeld ihrer praktischen Hinweise.

Die aktuell vorherrschende feucht, warme Witterung bringt eine hohe Infektionsgefahr für Pilzkrankheiten wie z.B. Cercospora mit sich. Die Schadensschwelle bei Cercospora liegt bei Erstbehandlung, bis Ende Juli bei 5% befallener Blätter.

Für die Ermittlung des Bekämpfungsrichtwertes wird auf dem Schlag an 100 zufällig ausgewählten Stellen jeweils ein Blatt aus dem mittleren Blattapparat auf Befall untersucht. Ein Blatt gilt dann als befallen, wenn es von mindestens einem Krankheitserreger (Cercospora, Mehltau, Ramularia oder Rost) befallen ist. Kontrollieren Sie idealerweise im Randbereich zu Schlägen auf denen 2021 Zuckerrüben angebaut wurden.

Praxistipps: Für den Erfolg der Behandlungen ist eine rechtzeitige Erstbehandlung besonders wichtig. Das BVL hat in diesem Jahr gleich mehrere Notfallzulassungen erteilt, u.a. für Propulse, Diadem, Panorama sowie die Kupfermittel Coprantol Duo, Cuproxat, Yukon und Funguran Progress.

Die Kupfermittel sind Kontaktmittel. Für die Erstbehandlung empfehlen wir Propulse mit 1,2 Liter/ha. Um die eingesetzten Wirkstoffe zu schützen, sollte unbedingt ein Kontaktmittel als Mischungspartner, wie z.B. 1,25 kg/ha Funguran Progress zum Einsatz kommen.

WICHTIG: Achten Sie auf die Auflagen der einzelnen Mittel. Beispielsweise dürfen Kupfermittel erst nach einer Anbaupause von mindestens drei oder vier Jahren wieder zum Einsatz kommen!

(Informationen des Landkreis Karlsruhe vom 24.06.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Einsatz der Reihenhacke in Mais hat Vorteile

 Getreide: Unterschiedliche Entwicklungsstadien erfordern mehr Aufmerksamkeit

 Winterweizen: Getreidehähnchen spielt keine große Rolle!

 Bekämpfungsrichtwert für Erbsenwickler in Körnererbsen überschritten

 Distel-Bekämpfung extrem schwierig oder nahezu aussichtslos

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land