Mittwoch, 07.06.2023 | 14:06:03
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

13.12.2022 | 14:40 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Zulassungsverlängerung für Input Classic und Fabulis OD

Karlsruhe - Die Firma Bayer CropScience Deutschland GmbH informiert heute darüber, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für das Getreidefungizid Input Classic - mit den Wirkstoffen Prothioconazol und Spiroxamine - eine Zulassungsverlängerung bis zum 31. Juli 2024 ausgesprochen hat.

Zulassungsverlängerung
LTZ Augustenberg vom 12.12.2022
Input Classic hat neben einer lang anhaltenden, sicheren Wirkung im Kulturentwicklungsbereich von der Halmbasis über das Blatt bis hin zur Ähre. Seine breite Einsetzbarkeit während der gesamten Wachstumsperiode bis BBCH 69 wertet das Mittel zu einem wichtigen Bestandteil eines effektiven Resistenzmanagements und hebt die Wirkung auch gegen Fusarium hervor.

In Ergänzung dazu hat auch der Getreidewachstumsregler der Firma Bayer Fabulis OD die Verlängerung der bestehenden Zulassung zum Einsatz in der Halmverkürzung/-festigung von Winter- und Sommergerste, Winter- und Sommerweichweizen sowie Winter- und Sommertriticale erhalten. Das Mittel mit dem Wirkstoff Prohexadion darf nun bis zum 31. Dezember 2024 eingesetzt werden.

Hinweis: Für den Einsatz der genannten Präparate gilt, dass gemäß §29 Abs. 1 Satz 2 PflSchG sämtliche weiteren Auflagen bei der Anwendung ebenso zu beachten sind wie die Angaben zur Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung, die Sicherheitshinweise und die sonstigen Hinweise. Für beide Produkte gilt, dass sämtliche, bisher geltenden Zulassungs- und Anwendungsbestimmungen bleiben weiterhin bestehen.

(Informationen des LTZ Augustenberg vom 12.12.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Erbsen auf Blattläuse und Erbsenwickler achten

 Teppeki: Notfallzulassung für Jungpflanzen in Rebschule

 Pflanzenschäden möglich durch Abweichungen in der Zusammensetzung von Zako

 Leere Pflanzenschutzmittel-Behälter sachgerecht entsorgen!

 Einsatz der Reihenhacke in Mais hat Vorteile

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land