Zweite Trichogramma-Ausbringung im bivoltinen Gebiet!
Karlsruhe - „Die diesjährige Maiszünsler-Saison geht im „bivoltinen Maiszünslergebiet“ in die zweite Runde,“ so S. Zeller, Maiszünslerexperte der LTZ Außenstelle Emmendingen.
Zweite Trichogramma-Ausbringung im bivoltinen Gebiet in Baden-Württemberg steht an. (c) proplanta
Die 1. Ausbringung wurde Ende der KW 23 erfolgreich abgeschlossen. In diesem Gebiet sind die Falterfänge auf konstant hohem Niveau, deshalb gibt das LTZ Augustenberg in Absprache mit Produzenten und dem Handel, den 2. Freilassungstermin von Trichogrammen im 'bivoltinen Gebiet' (gilt sowohl für Vermehrungs- als auch Konsummais) des Monitoring Gebietes "Südlicher Oberrheingraben", bekannt:
Donnerstag, der 24. Juni 2021
Im univoltinen Maiszünslergebiet hat der Flug noch nicht begonnen, besser gesagt, es wurden noch keine Zünsler gefangen. In den eingelagerten Maisstoppel ist etwa ein Drittel der Larven verpuppt, die restlichen Larven stehen kurz vor der Verpuppung. In Folge dessen ist in der univoltinen Region Südbadens in den kommenden Tagen mit den ersten Fängen zu rechnen. Der Ausbringungstermin für das univoltinen Gebiet des Monitoring Gebietes "Südlicher Oberrheingraben“ wird dann zeitnah bekanntgegeben.
Zur Sicherung einer gut koordinierten Lieferung der Ware und Verteilung der Trichogrammen an die Zwischenlager- und Verteilstellen, werden die Produzenten von Trichogrammen gebeten einen direkten Kontakt mit den Vertriebsstellen aufzunehmen.
Die Weiterleitung der Information über den bevorstehenden Einsatz der Trichogrammen an betroffene Abnehmer übernimmt im Folgenden der Handel.
(Informationen des LTZ Augustenberg - Außenstelle Emmendingen - vom 21.06.2021)