Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

13.03.2023 | 10:21 | Unkrautmanagement 

Verzicht auf Herbizide ist möglich!

Brüssel - In der Landwirtschaft kann grundsätzlich auf Herbizide und insbesondere Glyphosat verzichtet werden. Davon gehen zumindest die Autoren eines Berichts des Pesticide Action Network Europe (PAN Europe) aus, der mit Unterstützung der Grünen im Europaparlament angefertigt wurde.

Verzicht auf Herbizide
Laut einem Bericht der Umweltorganisation PAN Europe können Ertragseinbußen vermieden werden - Alternative Methoden mit biologischen und ökologischen Erkenntnissen über die jeweiligen Arten verknüpfen. (c) proplanta
Voraussetzung ist demnach, dass die ganze Bandbreite der alternativen Methoden mit biologischen und ökologischen Erkenntnissen über Unkräuter und Kulturpflanzen kombiniert wird. Laut Bericht können unter diesen Umständen Ertragseinbußen und Resistenzbildungen vermieden und Biodiversitätsverluste, Erosion und Treibhausgasausstoß verringert werden.

Der Verzicht auf Herbizide sei mit Herausforderungen verbunden, räumen die Autoren ein. Der Ökolandbau demonstriere aber eindeutig, dass diese bewältigt werden können. Dem Bericht zufolge stehen immer mehr alternative Möglichkeiten zur Kontrolle des Beikrauts zur Verfügung. Notwendig sei es vor allem, die zahlreichen Ansätze in Produktionsmodelle zu integrieren und großflächig zum Einsatz zu bringen. Zudem müssten Forschung und Entwicklung verstärkt und die Weitergabe in die Praxis verbessert werden.

Gebraucht wird nach Einschätzung der Autoren außerdem eine bessere Förderung mit öffentlichen Mitteln, nicht zuletzt deshalb, um die Risikoabsicherung der Landwirte besser aufzustellen. Plädiert wird für einen umfassenden Wandel, der neben Landwirten auch den Handel, die Politik und die Gesellschaft einbeziehen und einen langfristigen Abschied von Herbiziden sicherstellen soll.

Mentalität hinterfragen

„Wir brauchen ein Umdenken beim Verständnis von Unkraut“, erklärte die Europaabgeordnete Sarah Wiener am  Donnerstag (9.3.) bei der Vorstellung des Berichts. Die Mentalität, bis auf die Kulturart alle Pflanzen abzutöten, müsse hinterfragt werden. Ziel müsse es sein, die Landwirte unabhängig von „giftigen und teuren“ Inputs zu machen, den Rückgang der Artenvielfalt aufzuhalten und die Ernährungssicherheit zu schützen.

Nach Angaben von Gergely Simon von PAN Europe haben nur etwa 20 % der Unkräuter negative Auswirkungen auf den Ertrag. Die übrigen 80 % müssten nicht bekämpft werden; vielmehr könnten sie für den Landwirt und die Lebensmittelproduktion sogar von Nutzen sein. Der stellvertretende Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses, Benoit Biteau, forderte im Weiteren eine Anpassung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Insbesondere müsse die Beratung verbessert werden, damit sich die Landwirte mit integrierten Verfahren vertraut machen könnten. Biteau mahnte zudem, Ökonomie und Ökologie nicht weiter gegeneinander auszuspielen.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Beschränkungen für Glyphosat sollen weiter gelten

 Glyphosat-Verzicht: Pflügen die wirksamste Alternative

 Pflanzenschutz: Weniger Chemie durch mehr Züchtung

 Bezwingt der Umweltretter Glyphosat einen Traditionskonzern?

 Ökowinzer drängen auf Zulassung von Kaliumphosphonat

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken