Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

15.08.2022 | 07:55 | Pflanzenkrankheit 

Feuerbrandfälle unbedingt melden!

Freising - Angesichts zahlreicher bereits aufgetretener Fälle von Feuerbrand in ganz Bayern hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Gartenbesitzer, Fachberater, Städte und Gemeinden zur sorgfältigen Beobachtung ihrer Kernobstbestände und Meldung solcher Fälle aufgefordert.

Feuerbrand-Infektion
Bild vergrößern
(c) LELF Brandenburg
Die Verdachtsfälle können an die zuständige Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege an den Landratsämtern oder an das LfL-Institut für Pflanzenschutz übermittelt werden.

Wie die LfL am Montag (8.8.) berichtete, gab es bereits im Juni erste Feuerbrandmeldungen im Freistaat, vor allem in Nordbayern. Aus Franken seien zahlreiche erkrankte Gehölze gemeldet worden. Im Süden und Osten des Bundeslandes habe es ebenfalls schon viele bestätigte Nachweise von Feuerbrandbefall gegeben.

Die LfL wies darauf hin, dass die Krankheit grundsätzlich meldepflichtig sei. Rechtsgrundlage dazu sei die Verordnung zur Bekämpfung der Feuerbrandkrankheit. Obwohl die Krankheit in Bayern jetzt bereits fast in allen Gebieten vorkomme, sei es für die Pflanzenschutzberatung weiterhin wichtig, einen Überblick über die aktuelle Feuerbrandsituation in den einzelnen Regionen zu bekommen.

Der LfL zufolge sind die Möglichkeiten der Feuerbrandbekämpfung im Haus- und Kleingarten, im Streuobst und in der freien Feldflur nach wie vor auf Schnitt- beziehungsweise Rodungsmaßnahmen beschränkt. Pflanzenschutzmittel seien hierfür nicht zugelassen. Im Streuobstanbau müssten stark befallene Bäume gerodet werden, um in den betroffenen Anlagen den Infektionsdruck zu senken. Schwach befallene Bäume könnten durch Pflegemaßnahmen behandelt werden.

Schnittgut solle über den Restmüll oder, falls möglich, über Verbrennung an Ort und Stelle entsorgt werden. Typische Merkmale der Feuerbrandkrankheit sind laut LfL-Angaben dunkelbraun bis schwarz verfärbte, absterbende Triebe. Betroffen sein könnten sowohl blühende als auch Laubtriebe. Blätter, Blüten und Triebe vertrockneten im Verlauf der Infektion und sähen schließlich „wie verbrannt“ aus.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hamburg fährt Apfelernte von mehr als 60.000 Tonnen ein

 Obst- und Gemüseerzeuger: Äpfel bleiben auch künftig an erster Stelle

 Apfelernte in Sachsen-Anhalt leicht rückläufig

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken