Wiederzulassung von Moncut zur Unterstützung des Pflanzkartoffelanbaus
Karlsruhe - Die Firmengemeinschaft aus Certis und Belchim informiert heute darüber, dass die Kartoffelbeize MONCUT (Wirkstoff: Flutolanil) wieder die Zulassung an der Legemaschine erhalten hat.
(c) proplanta
Moncut ist eine Flüssigbeize gegen den knollenbürtigen Haupterreger der Auflaufkrankheiten an Pflanzkartoffeln Rhizoctonia solani-Infektionen, auch Pockenkrankheit, Wurzeltöterkrankheit, Weißhosigkeit oder Stängelfäule genannt. Die Beize schützt sowohl Mutter- als auch die Tochterknollen vor Befall.
Angaben zur sachgerechten Anwendung
Moncut darf beim Legen im Freilandanbau von Kartoffeln ab BBCH-Stadium 00 bis 03 der Kultur gespritzt oder gesprüht werden. Die Aufwandmenge beträgt 200 ml/t Pflanzgut in 60 bis 80 Liter Wasser/ha. Der maximale Mittelaufwand wurde festgelegt auf 0,8 Liter/ha (entsprechend maximal 40 dt Pflanzkartoffeln pro ha). Die maximale Zahl der Behandlungen in dieser Anwendung bzw. für die Kultur bzw. je Jahr wurde auf 1 Anwendung begrenzt.
Die Wartezeit „F“ ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z.B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich. Eine Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich ist nicht möglich!
Hinweis: Gemäß §29 Abs. 1 Satz 2 PflSchG sind sämtliche weiteren Auflagen bei der Anwendung ebenso zu beachten wie die Angaben zur Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung, die Sicherheitshinweise und die sonstigen Hinweise.
(Informationen des LTZ Augustenberg vom 01.02.2023)