Freitag, 02.06.2023 | 00:46:27
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

27.01.2023 | 16:36 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Rückruf von BELVEDERE DUO: Mittel darf nicht mehr eingesetzt werden!

Karlsruhe - Die ADAMA Deutschland GmbH informiert, dass die in Deutschland in Verkehr gebrachte Charge des Herbizids BELVEDERE DUO mit der Chargennummer 2203033624 zurückgerufen wird.

Pflanzenschutzmittel
(c) proplanta
Die ADAMA folgt damit nach internen und externen Analysen der Aufforderung der Behörde und des Herstellers, BELVEDERE DUO der betroffenen Charge 2203033624 ab sofort nicht mehr in den Verkehr zu bringen. Das Mittel darf nicht mehr eingesetzt sowie vermarktet werden (dies gilt ebenfalls für Restmengen)!

Die ADAMA erstattet den vollständigen Kaufpreis und organisiert auch die Abholung der Restmengen der betroffenen Charge BELVEDERE DUO bei Ihnen. Für ADAMA stehen die Sicherheit und die Qualität der Produkte sowie die Sicherheit der Anwender und die der behandelten Kulturen an oberster Stelle. Die Sicherheit unserer Kunden hat für die Firma stets höchste Priorität. Für im Zusammenhang mit dem Rückruf eintretende etwaige Unannehmlichkeit bittet die Firma um Nachsicht.

Über Details zur Abwicklung der Rücknahme und Erstattung informiert die ADAMA auf der Website auf dem Laufenden halten: https://www.adama.com/deutschland/de/rueckruf-herbizid-belvederer-duo. Zur Beantwortung von Fragen steht die ADAMA unter rueckruf.de@adama.com auch per E-Mail zur Verfügung.

(Informationen des LTZ Augustenberg vom 27.01.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Viele Weizenbestände sind jetzt in der Vollblüte

 Kein prophylaktischer bzw. routinemäßiger Einsatz von Pflanzenschutzmitteln!

 Das Dilemma Ackerfuchsschwanz

 Gelbrostbefall: Jetzt ist schnelles Handeln erforderlich

 Mais: Unterschiede von bis zu 4 Wochen bei den Saatzeitpunkten

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?