Stuttgart - Die verbilligten Kredite des Landes für Unternehmen in der Energiekrise sind bislang auf verhaltenes Interesse gestoßen. Bislang seien 199 Anträge eingegangen, davon seien 190 bewilligt worden, sagte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums Mittwoch.
mehr »
Offenbach - Am Freitag in der Nordhälfte dichtere Wolkenfelder und im Verlauf im Norden und Osten etwas Regen oder Sprühregen. Südlich der Donau bei wenigen Wolken viel Sonne. Dazwischen wechselnd bewölkt, meist trocken.
mehr »
Berlin/Radolfzell - Umweltorganisationen beklagen eine nur lückenhafte Umsetzung der neuen Mehrweg-Angebotspflicht im Gastgewerbe und erhöhen den Druck auf die Branche.
mehr »
Bonn - Die vielseitig einsetzbaren Champignons schmecken nicht nur gut, sondern machen Köchen und Köchinnen auch noch wenig Arbeit. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.
mehr »
Berlin - Eine deutlich höhere Rapsernte in der EU-27 senkt den Importbedarf. Ein weiterhin hoher Bedarf an Rapsöl für die Biokraftstoffindustrie und Rapsschrot für die Tierfütterung treiben die Verarbeitung an.
mehr »
Hannover - Katzen, die sich auch draußen aufhalten, sollen nach Plänen der niedersächsischen Landesregierung künftig verpflichtend gekennzeichnet, registriert und kastriert werden.
mehr »
Bonn - Was schon Witwe Bolte gerne mochte, ist auch heute noch sehr beliebt: Sauerkraut. Dabei schmeckt Sauerkraut nicht nur in der klassischen, deftigen Variante mit Kassler, Eisbein & Co. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.
mehr »
Paris - Die Stromversorgung sowie die Stromnachfrage werden in Zukunft nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) zunehmend vom Wetter abhängen.
mehr »
Offenbach - Heute landesweit viel Sonne bei einer Höchsttemperatur zwischen 1 und 4 Grad, in NRW bis 7 Grad. Im Südosten sowie allgemein im Bergland zum Teil leichter Dauerfrost.
mehr »
Wiesbaden - Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2022 stark gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 2022 nach vorläufigen Ergebnissen 7,0 Millionen Tonnen Fleisch.
mehr »
Schwerin - Die Preise für landwirtschaftliche Grundstücke in Mecklenburg-Vorpommern waren 2021 mit durchschnittlich 22.304 Euro je Hektar so hoch wie nie.
mehr »