Donnerstag, 21.09.2023 | 23:30:56
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.05.2023 | 00:01 | Geflügelpest 

4.300 Hühner wegen Geflügelpest auf Usedom gekeult

Dargen - Die ehemals für die kalte Jahreszeit typische Geflügelpest ist erneut im Nordosten ausgebrochen.

Geflügelpest Usedom
(c) proplanta
In einer Haltung mit 4.300 Hühnern auf der Insel Usedom sei der Erreger nachgewiesen worden, teilte der Landkreis Vorpommern-Greifswald am Montag mit. Alle Tiere seien bereits getötet worden, sagte ein Sprecher. Zudem wurden laut Landkreis um die betroffene Haltung aus der Gemeinde Dargen eine Schutzzone und ein Beobachtungsgebiet festgelegt. Hier gelten besondere Maßnahmen. In der Schutzzone muss Geflügel etwa in Ställen untergebracht werden, um den Kontakt mit Wildvögeln zu vermeiden.

In der Vergangenheit betraf die Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, im Zusammenhang mit dem Vogelzug vor allem in der kalten Jahreszeit hiesige Haltungen und Wildvögel. Zuletzt gab es aber in Nordeuropa ganzjährig Nachweise und auch Ausbrüche. Experten gehen mittlerweile von einer ganzjährigen Gefahr aus. Erst kürzlich hatte der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern auch an Hobbyhalter appelliert, vorbeugende Hygienemaßnahmen ernst zu nehmen.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tote Robben mit Vogelgrippe infiziert

 Geflügelwirtschaft: Bruch in Kommunikation mit Politik

 Erprobung der Vogelgrippe-Impfung läuft

 Weniger Vogelgrippe-Fälle: Geflügelausstellungen wieder möglich

 Sorgen vor Vogelgrippe: Tausende Pelztiere werden in Finnland gekeult

  Kommentierte Artikel

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Netzausbau im Südwesten wird Dutzende Milliarden Euro kosten

 Einfuhr von Stopfleber wird in der Schweiz nicht verboten

 Ampel hat zur Halbzeit viel umgesetzt - Eindruck aber schwach