Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.04.2021 | 12:20
 3

Heringsangler müssen Tierschutzkriterien einhalten!

Heringe
Der Hering gilt als der Brotfisch der Berufsfischer. Für die Freizeitfischer an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sind die Frühlingstage, wenn der Hering zum Laichen in die flachen Gewässer zieht, Festzeiten. (c) elevenarts - fotolia.com

Hochsaison für Heringsangler



Die Heringssaison an der Ostseeküste läuft: Hauptsächlich an der Kieler Bucht, am Nord-Ostsee-Kanal, der Schlei, Wismarer Bucht, Warnow und am Strelasund stehen oft Hunderte Angler und holen den auch «Silber des Meeres» genannten Fisch aus dem Wasser.

So mancher Eimer wird gefüllt, wie Kilian Neubert vom Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern sagt. «Da gibt es gute Tage, an denen ein Fisch nach dem anderen anbeißt. Es gibt aber auch andere Tage, an denen der Eimer fast leer bleibt.» Die Saison und damit das Vergnügen der Angler ist sehr kurz. Sie dauert nur bis Mai.

Eine Begrenzung der Fangmengen gebe es nicht. Neubert ist jedoch der Überzeugung, dass die meisten Angler vernünftig sind und nur die Menge an Heringen aus dem Wasser holen, die sie tatsächlich verwerten können. Denn insgesamt gehe es den Heringsbeständen nicht gut, was an den Quotenkürzungen abzulesen ist. Doch die Mengen, die von den Anglern aus dem Wasser gezogen werden, sind im Vergleich zu den Mengen der Berufsfischerei relativ gering, wie Neubert sagt. Der private Verkauf der privat gefangenen Fische ist verboten.

Wie der Direktor des Thünen-Instituts für Ostseefischerei in Rostock, Christopher Zimmermann, sagt, werden die Fangmengen der Privatangler von seinem Institut im Vier-Jahres-Rhythmus durch gezielte Befragung der Angler berechnet.

«Wir gehen davon aus, dass die Angler zwischen 600 und 800 Tonnen pro Jahr herausziehen.» Das sei wenig im Vergleich zu den bis zu 50.000 Tonnen, die in «normalen Jahren» von Berufsfischern gefangen werden. «Wir haben deshalb immer gesagt, eine Quotierung lohnt nicht.» Zudem sei die Kontrolle der Fänge der Privatangler kaum möglich.

Der Heringsbestand in der westlichen Ostsee sei in zwei Managementgebieten verbreitet, sagt Zimmermann: Der westlichen Ostsee, dort sind die Fangmengen in den vergangenen 4 Jahren um 94 Prozent auf 1.575 Tonnen gesenkt worden. «Da sind die 800 Tonnen Freizeitfischerei-Fänge also ziemlich bedeutend.»

Im zweiten Gebiet, dem Kattegat und Skagerrak vor den Küsten Schwedens, Norwegens und Dänemark, werden noch rund 15.000 Tonnen. Deshalb könne die Frage, ob die Anglerfänge insgesamt für den Bestand bedeutend sind, mit «nein» beantworten werden.

Ein Dorn im Auge der beiden Experten ist, dass es manche Angler nicht so ernst nehmen mit dem Tierschutz. Sie nehmen die Fische vom Haken und werfen sie in den Eimer. Die Tiere sterben quälend langsam. «Ein Unding, man darf nicht die Demut vor der Kreatur verlieren», sagt Neubert.

«Wir gehen bei solchen Vorfällen kompromisslos vor», betont Rüdiger Neukamm vom Sportfischerverband Schleswig-Holstein. «Wer mit der Kreatur nicht angemessen umgeht, der bekommt eine Strafanzeige.»

Das Vorgehen mancher Angler ruft auch Thomas Richter vom Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock auf den Plan. Laut Tierschutzgesetz müssen die Fische durch einen kräftigen Schlag auf den Kopf betäubt und dann durch einen Kehlschnitt getötet werden. Denn es sei möglich, dass sich Heringe nach einem ausschließlichen Schlag auf den Kopf im Eimer erholen. «Wenn kein repressiver Druck aufgebaut wird, verselbstständigt sich die Lage», bekräftigt Richter seine Haltung.

«Es ist natürlich schade, wenn durch Einzelne ein insgesamt schlechtes Bild von Anglern gezeichnet wird», kommentiert Neubert vom Landesanglerverband MV den laxen Umgang mit dem Tierwohl. Das gelte auch für die, die ihren Müll liegen lassen oder ihre Notdurft an Ort und Stelle verrichten. Solche Verhalten müssten abgestellt werden. «Nur so wird das Angeln für unsere Mitgliedern in der heutigen Form noch lange möglich sein.»
dpa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren Kommentare lesen ( 3 )

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
kinghis schrieb am 02.05.2022 18:05 Uhrzustimmen(1) widersprechen(1)
ich vermisse dieses vorgehen bei der Hochseefischerei. dort sterben die Fische auch ohne diese pflegliche Tötung. wieder mal wird unterschieden.
A. Fischer schrieb am 26.04.2021 10:50 Uhrzustimmen(8) widersprechen(4)
Angler zeigen aber durch tierschutzgerechtes Verhalten das sie was von der Sache verstehen.
Wer schon beim Heringsangeln war, erlebt da wirklich fragwürdiges Verhalten.
Reichen nicht nur 3 Haken am Heringspaternoster aus?
Stückzahlbegrenzungen gibt es ja wohl schon an einigen Küstenabschnitten.
Aber sie schmecken so gut. Petri
https://dicht-am-fisch.de/zielfisch/ostseefische/hering/heringsangeln-2020-fangmeldungen-zur-heringssaison

Politiker und ... sind manchmal wirklich stündlich unterschiedlicher Ansicht.
Das geht gar nicht, weder in MV noch Brandenburg oder ...
"Der Touristenfischereischein in Mecklenburg ist 28 Tage lang gültig und berechtigt zum Angeln
ohne Angelschein. (Fischerprüfung)
In MV gilt er aber nicht nur für Touristen und Urlauber aus dem Ausland, sondern auch für die Bürger des Bundeslandes."
Verlängerung möglich.
https://angelmagazin.de/angelschein/angelschein-mecklenburg-vorpommern/#:~:text=gilt%20auf%20Lebenszeit.-,Kann%20ich%20in%20Mecklenburg%2DVorpommern%20auch%20ohne%20Angelschein%20angeln%3F,Alter%20von%2014%20Jahren%20ausgestellt.
Danny Geue schrieb am 24.04.2021 22:39 Uhrzustimmen(15) widersprechen(4)
So richtig der Anspruch der waidgerechten Fangbehandlung an den Angler ist, so klar wird hier auch deutlich, wie mit zweierlei Maß gemessen wird.
Der Angler soll, wie im Bericht geschildert, notfalls mit aller Schärfe bei Verstößen verfolgt werden und der Berufsfischer tötet wie seinen Fang, mit Betäubung und Kehlschnitt!?
Die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen.
  Weitere Artikel zum Thema

 Weniger Heringe in westlicher Ostsee als gedacht

 Verweste Schweine in Schlachterei: Landkreis erstattet Anzeige

 Verstöße am Schlachthof Aschaffenburg Behörden lange bekannt

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau