Montag, 02.10.2023 | 04:09:06
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.03.2010 | 11:18 | Tierschutz  
Diskutiere mit... 
   2   2

Aigner prüft mehr Schutz für Katzen

Berlin - Einen besseren Schutz für Hauskatzen prüft Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU).

Aigner prüft mehr Schutz für Katzen
Der Deutsche Tierschutzbund hat Aigner Vorschläge für eine Tierschutz- Katzenverordnung vorgelegt, in dem Mindestanforderungen für die Haltung, Pflege und Fütterung von Katzen in Haushalten und Tierheimen aufgelistet werden. «Wir schauen uns den Entwurf an», sagte eine Ministeriumssprecherin am Mittwoch in Berlin.

Die Forderung der Tierschützer nach einer Kastrationspflicht beurteilt das Agrarministerium allerdings skeptisch. «Wir sehen keine Pflicht des Bundes, hier zu handeln», sagte die Sprecherin. Sie verwies auf die Möglichkeit, dass Kommunen hier aktiv werden können. Der Tierschutzbund warnte vor einem «Elend» für die Tiere ohne Kastrationspflicht: «Katzen können im Jahr zwei bis drei Mal jeweils vier bis sechs Junge bekommen, wenn sie nicht kastriert sind.» Oftmals würden die ungewollten Katzenjungen dann einfach in den Tierheimen abgegeben oder ausgesetzt. Manche Katzen hätten so keine Überlebenschancen. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Laura Horn schrieb am 12.03.2010 16:50 Uhrzustimmen(68) widersprechen(28)
Mir ist völlig unverständlich, warum die Forderung nach einer Kastrationspflicht skeptisch beurteilt und seitens des entsprechenden Ministeriums kein Handlungsbedarf gesehen wird. Die Tierheime sind voll und Katzen werden wie sauer Bier angeboten, insbesondere auf dem sog. Land. Die Problematik der unkontrollierten Katzenvermehrung ist sehr vielschichtig und muß daher unbedingt schnellstens mit der Lösung Kastration per Gesetz angegangen werden. Was in unserem Nachbarland Österreich schon lange möglich ist, sollte doch auch bei uns machbar sein!
Elisabeth Richter schrieb am 11.03.2010 23:48 Uhrzustimmen(87) widersprechen(27)
Wir haben hier in Österreich sehr wohl seit Jahren die Kastrationspflicht - es funktioniert fast perfekt! Bei Streunerkatzen springen Tierschutzvereine ein, oft beteiligen sich die Gemeinden - die eigentlich zuständig sind - auch an den Kosten. Also, warum NICHT in Deutschland?
  Weitere Artikel zum Thema

 Es gibt keine Einheitslösung für einen nachhaltigeren Tiersektor

 Niedersachsen will gezielt gegen Qualzucht vorgehen

 Forscher prangert Zucht-Trends bei Hunden an

 20 Prozent der bundesweiten Studienplätze für Tiermedizin in Hessen

 Tierärztemangel sorgt für Probleme in der Notdienst-Versorgung

  Kommentierte Artikel

 IGC prognostiziert globale Produktionsdefizite bei Raps- und Sonnenblumensaat

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln