Samstag, 23.09.2023 | 07:13:23
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.04.2023 | 02:31 | Afrikanische Schweinepest 

ASP-Großübung in Baden-Württemberg schärft Bewusstsein für Risiken

Stuttgart - Wie wichtig bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) die enge Zusammenarbeit zwischen den berührten Verwaltungen sowie den Verbänden, der Jägerschaft, der Landwirtschaft und den Wirtschaftsbeteiligten ist, hat eine Großübung in Baden-Württemberg gezeigt.

ASP-Großübung BW
(c) proplanta
Die dreitägige landesweite Tierseuchenübung, die am vorvergangenen Wochenende stattfand, war nach Angaben des Stuttgarter Agrarressorts darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für die ASP sowie die Handlungsbereitschaft und Fähigkeit zu einer schnellen Reaktion im Seuchenfall zu gewährleisten und die Funktionsbereitschaft der Notfallpläne zu überprüfen.

Mit der Beteiligung von Beobachtern aus Nachbarstaaten und benachbarten Ländern sei zudem die Zusammenarbeit mit den Nachbarregionen vertieft worden. „Die Übung hat gezeigt, welche Herausforderungen ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen im Land darstellen wird“, sagte Ressortchef Peter Hauk zum Abschluss der Übung.

Schon im vergangenen Jahr hätten die schnelle und tadellose Umsetzung der Such- und Monitoringmaßnahmen gezeigt, dass Baden-Württemberg gut auf einen ASP-Ausbruch vorbereitet sei. Mit der diesjährigen Tierseuchenübung seien das Bewusstsein und die Funktionsbereitschaft im Hinblick auf die ASP nochmals geschärft worden. 
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schweinpest-Gefahr weiter eingedämmt - Weiteres Kerngebiet fällt weg

 ASP-Sperrzonen im Südwesten nicht mehr nötig, im Osten vergrößert

 ASP-Sperrzonen im Kreis Ludwigslust-Parchim nicht mehr nötig

 Schweinepest-Sperrzonen im Kreis Prignitz aufgehoben

 Schutzzäune sollen Schweinepest aus Nordsachsen fernhalten

  Kommentierte Artikel

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Streunende Rinder im Kreis Göttingen

 Netzausbau im Südwesten wird Dutzende Milliarden Euro kosten