Montreuil - In Frankreich ist die Honigernte der Imker im vergangenen Jahr wieder geschrumpft. Das geht aus Schätzungen hervor, die kürzlich von der Agrarbehörde FranceAgriMer vorgelegt wurden.
Archiv »
Frankfurt (Oder) - Im Prozess um die Klage eines Imkers wegen des Einsatzes des Unkrautvernichters Glyphosat muss das beklagte Agrar-Unternehmen vollumfänglich Schadenersatz leisten.
Archiv »
Potsdam - Im Prozess um die Klage eines Imkers gegen ein Agrar-Unternehmen wegen des Einsatzes des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat will das Landgericht Frankfurt (Oder) am 20. Juni seine Entscheidung verkünden.
Archiv »
Wachtberg / Hamburg - Vor der Einführung eines neuen Standards bei Honig hat der Deutsche Imkerbund (DIB) gemeinsam mit dem Honig-Verband gewarnt.
Archiv »
Rom/Bonn - Vor dem Rückgang der Bestäubungsleistung von Bienen hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) am Weltbienentag gewarnt, der am vergangenen Freitag (20.5.) begangen wurde.
Archiv »
Celle - Eigene Bienen zu halten wird immer beliebter, jedoch sollten sich angehende Imkerinnen und Imker gut schulen lassen. «Man muss Fachwissen haben», sagte Otto Boecking, kommissarischer Leiter des Bieneninstituts in Celle, der Deutschen Presse-Agentur.
Archiv »
Berlin - Wenn Hobby-Imker Björn Wilcken sich seine Bienenstöcke anschaut, achtet er auf andere Dinge als viele Imker-Kollegen und -Kolleginnen.
Archiv »
Münster- Nach überdurchschnittlichen Winterverlusten entwickeln sich die Bienenvölker in Nordrhein-Westfalen nun gut, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit.
Archiv »
Berlin - Auf über 1 Million Hektar blühen derzeit die Rapsfelder in ganz Deutschland leuchtend gelb um die Wette. Die Frühlingsgefühle bekommen einen ordentlichen Schub.
Archiv »
Paris - In Frankreich gelten jetzt strengere Vorgaben für die Kennzeichnung von im Inland abgefülltem Honig. Angegeben werden müssen alle Ursprungsländer der enthaltenen Honige, geordnet nach ihrem Anteil am Gesamtgewicht.
Archiv »