Wachtberg - Damit weniger Bienen beim Nektarsammeln mit Pflanzenschutzmitteln in Kontakt kommen, fordert der Deutsche Imkerbund umfangreiche Zuschüsse für eine insektenschonende Spritztechnik in der Landwirtschaft.
Archiv »
Wachtberg - Der Regen hat ihre Ernte vermasselt: Deutschlands Imker haben in diesem Jahr deutlich weniger Honig eingeholt als in den Vorjahren.
Archiv »
Halle - Die Honigernte in Sachsen-Anhalt ist in diesem Jahr bisher vergleichsweise gut ausgefallen. Allerdings gebe es teilweise Probleme mit der Qualität, sagte ein Sprecher des Deutschen Imkerbundes auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.
Archiv »
Wiesbaden - Sie halten, betreuen und vermehren Bienenvölker, züchten Bienenköniginnen und vermarkten Honig und andere Produkte – die Imkerinnen und Imker.
Archiv »
Wachtberg - Die Frühjahrstracht (erste Schleuderung) fiel in vielen Regionen Deutschlands in diesem Jahr sehr gering aus - oftmals konnte gar nicht geerntet werden. Denn das Frühjahr 2021 war ein besonderes.
Archiv »
Burglauer - Ein neues Verfahren zum Nachweis der Authentizität von Honig entwickelt der Deutsche Berufs und Erwerbs Imker Bund (DBIB) gemeinsam mit dem Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI).
Archiv »