Magdeburg - Immer mehr Menschen in Sachsen-Anhalt widmen sich der Imkerei. Die Zahl der Imkerinnen und Imker sei in diesem Jahr um gut 250 auf insgesamt knapp 3.070 gewachsen, teilte das Landwirtschaftsministerium in Magdeburg auf Nachfrage mit.
Archiv »
Brüssel - Beim Schutz von Bienen, Schmetterlingen und Co. vor giftigen Pflanzenschutzmitteln und anderen Umweltgefahren kommt die Europäische Union nur langsam voran.
Archiv »
Mayen - Das kühle und regnerische Wetter in diesem Frühling vermasselt Imkern in Deutschland gerade die Honigernte: «Die hellen Frühjahrshonige in diesem Jahr werden eher eine Rarität sein», sagte der Leiter des Fachzentrums Bienen und Imkerei, Christoph Otten, der Deutschen Presse-Agentur in Mayen.
Archiv »
Braunschweig - Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) hat sich anlässlich des Weltbienentages (20. Mai) im Julius Kühn-Institut (JKI) in Braunschweig über Forschungsprojekte für den Schutz von Honig- und Wildbienen informiert.
Archiv »
Hilpoltstein/Braunschweig - Jetzt summt es wieder überall, wo Pflanzen blühen. Unermüdlich fliegen Bienen von Blüte zu Blüte. Das Ergebnis kann man sich als Honig auf dem Brot oder im Tee schmecken lassen.
Archiv »
Kirchhain / Wetzlar / Wiesbaden - Für Hessens Honigbienen hat die neue Saison begonnen. Den Winter haben die Tiere nach einer ersten Einschätzung von Imkern gut überstanden.
Archiv »
Stuttgart - Millionen von Arbeitskräften verrichten ihr Tagewerk weitgehend still und leise, ohne Bezahlung und jeglichen Gewerkschaftsvertreter. Dennoch ist der volkswirtschaftliche Nutzen von Insekten immens.
Archiv »
Wachtberg - Honigbienen sind als Bestäuber von Wild- und Kulturpflanzen unersetzlich, denn 80 Prozent aller heimischen Blütenpflanzen sind auf die Bestäubung durch verschiedenste Insekten angewiesen, wovon Bienen einen bedeutenden Anteil übernehmen.
Archiv »