Stuttgart - Unsachgemäße Beizung von Maissaatgutpartien scheint nach den aktuellen Erkenntnissen die Hauptursache des derzeitigen Bienensterbens in der Rheinebene zu sein.
Archiv »
Karlsruhe - Nach den ersten Untersuchungsergebnissen zum Bienensterben in der Rheinschiene fordern die Imker Schadenersatz für die massiven Ausfälle.
Archiv »
Stuttgart - Nachdem das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (BVL) am Donnerstag das Ruhen der Zulassung von Poncho Pro gebeiztem Saatgut veranlasst hat, empfiehlt der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk die noch verbleibende Aussaat mit Poncho Pro gebeiztem Saatgut auszusetzen.
Archiv »
Münster - Die Imker geben Entwarnung: Eine erste Auswertung der vom Fachzentrum für Bienen und Imkerei im rheinland-pfälzischen Mayen durchgeführten bundesweite Erhebung lässt erkennen, dass die Bienenverluste seit dem Winter 2002/2003 wieder überdurchschnittlich hoch ausgefallen sind, aber nicht die im vergangenen Herbst befürchteten Ausmaße erreichen.
Archiv »
Berlin - Aus Furcht vor einem massenhaften Bienensterben haben die deutschen Imker und der Naturschutzbund NABU den sofortigen Anbaustopp für Gen-Mais gefordert.Archiv »
Münster - Die sommerlichen Temperaturen der vergangenen Wochen haben nach Angaben der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen dazu geführt, dass sich der Wassernotstand der Pflanzen auch bei den Insekten bemerkbar macht.
Archiv »