Freitag, 02.06.2023 | 12:51:18
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.07.2014 | 09:02 | Berufsfischer am Bodensee 

Bodenseefischer dringen auf höhere Phosphatgehalte

Konstanz / Kreuzlingen - Sie lassen nicht locker: Die Berufsfischer am Bodensee kämpfen weiter für mehr Phosphat im Wasser.

Fischerei am Bodensee
(c) proplanta
«Wir brauchen eine kontrollierte Anhebung auf den zulässigen Wert von 12 bis 14 Mikrogramm pro Liter», sagte Anita Koops vom Württembergischen Fischereiverein am Freitag bei einem gemeinsamen Treffen der deutschen, österreichischen und schweizer Fischereiverbände in Kreuzlingen.

Nach Ansicht der Berufsfischer führt der niedrige Nährstoffgehalt im See zu einer geringen Nahrungsmenge für die Tiere - dadurch sei beispielsweise der Bestand an Felchen in den letzten Jahren stark eingebrochen. Das Umweltministerium in Stuttgart hat jedoch schon mehrfach klargestellt, dass es nicht infrage komme, den See zu düngen. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mehr als jeder zweite der weltweit größten Seen verliert Wasser

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?