Freitag, 31.03.2023 | 08:56:15
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.03.2023 | 03:11 | Jagdgesetz 

Britisches Unterhaus stimmt für umstrittenes Jagdtrophäengesetz

London - Das britische Unterhaus hat ein lang umstrittenes Gesetz verabschiedet, das die Einfuhr von Jagdtrophäen verbieten soll. 

Gewehr
(c) proplanta
Die Abgeordneten stimmten am Freitag in London nach jahrelanger Debatte für das Gesetz, das es britischen Jägern verbieten soll, Körperteile von Löwen, Elefanten oder Giraffen ins Land zu bringen.

Nun müssen die Pläne noch das Oberhaus passieren. Der Schutz gefährdeter Arten soll durch das Verbot gestärkt werden. Die regierende konservative Partei hatte das Vorhaben bereits in ihrem Wahlprogramm aus dem Jahr 2019 stehen.

Auch in Deutschland wird seit Jahren über die Trophäenjagd debattiert. Zuletzt positionierte sich auch die Bundesregierung dagegen, indem sie zum vergangenen Jahreswechsel aus dem Internationalen Jagdrat (CIC) austrat.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tierschützer werfen Sachsenforst nicht weidgerechte Jagd vor

 So viele Jägerprüfungen wie noch nie

 Doppelmesse in Erfurt zu den Themen Freizeit in der Natur und Forstwirtschaft

 Palastrevolution bei Bayerns Jägern - Abwahl von Präsident scheitert

 Bayerns Jäger im Dauerzwist: Erbitterter Kampf um schwindende Macht

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen