Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.07.2010 | 12:59 | Agro-Gentechnik 

D.I.B. bezieht Position zu Schwerpunkten in der Bienenhaltung

Bonn - Am vergangenen Wochenende trafen sich Vertreter der Imker-/Landesverbände des Deutschen Imkerbundes e. V. (D.I.B.) zu einer Klausurtagung nahe Bonn.

Bienenhaltung
Das nach 2008 zweite Treffen dieser Art setzte die Diskussion der Verbandsspitze über die Zukunftsausrichtung fort. Mit über 81.000 organisierten Mitgliedern ist der D.I.B. die größte europäische Imkerorganisation und wiederholte deshalb seinen Anspruch auf Meinungsführerschaft und organisatorische und politische Vertretung aller Bienenhalter Deutschlands. Für die Teilnehmer war es wichtig, ihre Positionen zu verschiedenen Schwerpunktthemen zum einen für die Mitglieder der 19 Imker-/Landesverbände neu zu formulieren. Zum anderen sollten auch gegenüber der Politik klare Forderungen formuliert werden.

Während der geschlossenen Tagung wurde das Positionspapier zur Agro-Gentechnik vom 01.09.2007 konkretisiert. Darin lehnt der D.I.B. die Agro-Gentechnik nach aktuellem Erkenntnisstand ab. Denn bezüglich der Unbedenklichkeit für Mensch und Biene sieht der Verband noch Forschungsbedarf. Insbesondere die nicht vorhandene Rechtssicherheit für Imker und Bienenprodukte hält er für problematisch. Weiterhin wird festgestellt, dass Bienen und Bienenprodukte in besonderer Weise von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) betroffen sind und eine übergroße Mehrheit der deutschen Verbraucher die Agro-Gentechnik in Lebensmitteln ablehnt.

Die derzeit gültige Abstandsregelung lässt aufgrund des Flugradius der Biene eine Koexistenz von konventionellem und GVO-Anbau nicht zu. Hierdurch wird man der im Gentechnikgesetz festgeschriebenen Wahlfreiheit für den Verbraucher nicht gerecht. Als Lösung aus betroffenen Gebieten abzuwandern und die Untersuchungen der Bienenprodukte bezeichnet der D.I.B. als unzumutbar für die Imker und fordert einen Versuchsanbau von GVO-Kulturen ausschließlich „unter Glas“.

Die gute fachliche Praxis in der Landwirtschaft darf nicht dazu führen, dass in weiten Teilen Deutschlands die Bienenhaltung nicht mehr möglich ist, waren sich die Vertreter aller Imker-/Landesverbände einig. Die Folge wäre eine unzureichende Bestäubung bei Kultur- und Wildpflanzen. Den genauen Wortlaut des Papiers findet man unter www.deutscherimkerbund.de. (dib)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sichtung von Asiatischen Hornissen melden!

 Herkunft kommt auf Honiggläser

 Bei guter Pflege überstehen Bienen wechselhaftes Wetter gut

 „Ohne GenTechnik“-Siegel - Rekordumsatz zum Jubiläum

 Viele Bienenvölker über Winter verstorben

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken