Samstag, 25.03.2023 | 18:22:13
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.07.2022 | 02:19 | Honigernte 2022 

Ernteerfolg mit Frühjahrstracht für Bayerns Imker

München - Bayerns Bienen haben in diesem Jahr bislang deutlich mehr Glück in der Honigproduktion als im verregneten Vorjahr.

Honigproduktion 2022
Bienen sind sprichwörtlich fleißig, doch bei Regen und Kälte bleiben sie lieber im Stock - und produzieren weniger Honig. In diesem Jahr steht dem Bienenfleiß jedoch nichts im Wege. (c) proplanta
Jedes Bienenvolk in Bayern hat in der sogenannte «Frühjahrstracht» im Schnitt 18 Kilogramm Honig erzeugt, wie aus am Freitag vom Deutschen Imkerbund veröffentlichten Zahlen hervorgeht. Im vergangenen Jahr waren es fast sechs Kilo weniger gewesen.

An der bundesweiten Umfrage des Fachzentrums Bienen und Imkerei - Kürzel FBI - nahmen im Freistaat 2092 Imker teil. Der bundesweite Schnitt liegt mit 21,2 Kilogramm noch deutlich höher. Mit diesen Zahlen sind die Ergebnisse der Imker angegeben, die den Honig auch tatsächlich ernteten, ein einstelliger Prozentsatz beließ den Honig in den Bienenstöcken. Kälte und Nässe senken den Ertrag, da die Bienen dann seltener ausfliegen.

Die allermeisten Imker in Bayern halten Bienen in der Freizeit oder im Nebenerwerb. Der Landesverband bayerischer Imker hat insgesamt 33.600 Mitglieder mit mehr als 200.000 Bienenvölkern.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Imker sorgen sich wegen Asiatischer Hornissen

 Weniger Bienenvölker und aktive Imker in Hamburg

 Mildes Wetter: Bringt es die Winterruhe der Bienen durcheinander?

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen