Mittwoch, 29.03.2023 | 09:06:43
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.01.2023 | 08:17 | Bienenhaltung 

Erste Bienen bereits unterwegs - Imker besorgt

Neustadt / Saarbrücken - Die Imker im Südwesten sorgen sich angesichts des warmen Winters um ihre Bienen.

Imkerei
Bienen fliegen schon: Imker sorgen sich um Völker. (c) proplanta
«Die Rückmeldungen über den Zustand der Völker beunruhigen uns», sagte der Vorsitzende des Imkerverbandes Rheinland-Pfalz, Thomas Hock, der Deutschen Presse-Agentur. Normalerweise befänden sich die Bienen im Januar noch in einer Winterruhe.

Angesichts der ungewöhnlich hohen Temperaturen gingen sie jetzt jedoch schon verstärkt in die Brut und flögen aus. Aktuell gebe es jedoch kaum Pollen oder Nektar. «Für die Imker bedeutet das viel Arbeit», sagte Hock. «Wenn man jetzt schläft, kann es passieren, dass die Völker verhungern.»

Auch im Saarland sind die Bienen bereits unterwegs und auf Christrosen oder den ersten blühenden Haselnüssen zu finden. Der Sprecher des Landesverbandes, Markus Lay, appelliert an die Bürger, sie in ihrem Garten nicht mit Honig zu füttern. Durch Honig aus Nicht-EU-Ländern könne sich die amerikanische Faulbrut in den Völkern ausbreiten. Aktuell gebe es schon einen Sperrbezirk in Saarbrücken.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer mehr Imker und Bienen in Hessen

 Fast jeder zweite Import-Honig unter Fälschungsverdacht

 Imker sorgen sich wegen Asiatischer Hornissen

 Weniger Bienenvölker und aktive Imker in Hamburg

 4 Jahre nach Rettet die Bienen: Initiatoren fordern konsequentere Umsetzung

  Kommentierte Artikel

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?