Samstag, 01.04.2023 | 05:56:06
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.12.2022 | 13:18 | Binnenfischerei 

EU-Regeln für Aalfang verschärfen Lage der Küstenfischer

Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus (SPD) hat die im Rahmen der Fischfangquoten für 2023 beschlossenen Beschränkungen für die Aalfischerei kritisiert.

Aal
(c) proplanta
Entlang der Küste und in den inneren Küstengewässern mit seinen Bodden, Wieken sowie im Kleinen Haff dürfe insgesamt ein halbes Jahr lang kein Aal gezielt gefangen oder als Beifang angelandet werden. «Dies ist eine weitere Verschärfung zunächst vor allem für die bereits massiv unter Druck stehenden Fischereibetriebe insbesondere der kleinen Küstenfischerei», sagte Backhaus am Dienstag.

Für den vom Aussterben bedrohten Europäischen Aal soll es nach Worten von EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius neue Schutzmaßnahmen geben. Die Kommission hatte eine um drei Monate verlängerte Schonzeit von sechs Monaten vorgeschlagen. Dies unterstützte nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministerium auch Deutschland. Es sei jedoch ein gewisser Spielraum bei der Umsetzung vorgesehen. Verboten ist 2023 außerdem ganzjährig jegliche Freizeitfischerei auf den Aal in den entsprechenden Meeres- und Küstengewässern.

Die EU-Staaten hatten sich in Nacht zum Dienstag auf einen strengen Schutz von Aalen sowie Fangmengen für Kabeljau und andere Bestände im Nordostatlantik geeinigt. Die Regelungen gelten für die Nordsee und Meeres- und Küstengewässern der EU, die in den Regelungsbereich der Gemeinsamen Fischereipolitik der Union fallen. Hiervon nicht betroffen sind nach Angaben des Schweriner Ministeriums die so genannten Binnengewässer, in denen nationale Regelungen der Mitgliedstaaten gelten. Der Bestand des Europäischen Aals hat in den vergangenen drei Jahrzehnten deutlich abgenommen.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarminister geschlossen gegen pauschales Schleppnetzverbot

 Özdemir sieht geplantes Verbot von Grundnetzfischerei kritisch

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen

 Sechsmonatiges Aalfangverbot in deutschen Meeresgewässern

 MV-Binnenfischer: Preisplus kann Energiekosten noch ausgleichen

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen