Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.09.2010 | 14:14 | Tierschutz 
Diskutiere mit... 
   1   2

Europaparlament will weniger Tierversuche

Straßburg - In Europa soll es künftig weniger Tierversuche geben.

Europaparlament will weniger Tierversuche
(c) proplanta
Das hat das Europaparlament am Mittwoch in Straßburg nach über einjährigen Diskussionen beschlossen. Die EU will dabei den Grundsatz umsetzen: «Reduce, refine, replace» (vermindern, verbessern, vermeiden) umsetzen. Tierversuche sollen nach Möglichkeit durch Alternativen ersetzt werden, der Entwurf enthält jedoch keinen Zwang, auf Tierversuche zum Beispiel mit Primaten zu verzichten.

Für Deutschland ändert sich zunächst wenig. Auch in Zukunft wird es Versuche etwa an Affen geben. Tierschützer reagierten enttäuscht. Der Einsatz von Primaten in der Grundlagenforschung wird durch verstärkte Kontrollen und Genehmigungen eingeschränkt. Verboten, wenn auch mit Einschränkungen, ist die Verwendung von Menschenaffen wie Gorillas, Schimpasen und Orang-Utangs in Tierversuchen. Eine «zeitlich begrenzte Ausnahmeregelung» kann es beim Ausbruch lebensbedrohlicher Krankheiten geben.

Die Grünen wollten den Entwurf in den Ausschuss zurückverweisen, weil dieser «butterweiche» Text nach ihrer Meinung keineswegs die Zahl von Tierversuchen verringern wird. Sie konnten sich jedoch nicht durchsetzen. «Den Mitgliedsstaaten wird nicht erlaubt, strengere nationale Gesetze zu verabschieden», kritisierte der grüne Abgeordnete Martin Häusling.

Die Länder, die bereits strengere Regelungen haben, dürfen an diesen aber festhalten. Enttäuscht äußerte sich der Deutsche Tierschutzbund. Er beklagte die «nahezu ungezügelte Verwendung von Primaten», die «fehlende Verpflichtung zu Alternativ-Methoden» und «lasche» Genehmigungsverfahren.

Allerdings räumten auch Gegner des Entwurfs ein, dass der Text gegenüber dem alten Gesetz aus dem Jahr 1986 ein Fortschritt ist. Die Parlamentsberichterstatterin Elisabeth Jeggle (CDU) sagte, er schaffe «eine gute Balance zwischen dem Schutz der Versuchstiere und dem Erhalt des Forschungsstandorts Europa.» Die Mitgliedsländer haben zwei Jahre Zeit, das Gesetz umzusetzen. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Antonietta schrieb am 09.09.2010 12:10 Uhrzustimmen(24) widersprechen(33)
Allein in der Bundesrepublik Deutschland sterben jährlich noch immer mehrere Millionen Tiere im Namen der Wissenschaft. Dass man von den aus Tierversuchen gewonnenen Ergebnissen nicht auf die Wirkung beim Menschen schließen kann, ist inzwischen bekannt. Für Hamster ist leckere Petersilie tödlich, Meerschweinchen sterben an dem für uns lebensrettenden Penicillin, Schafe können Unmengen des Nervengifts Arsen vertilgen – wie will man da wissen, welches im Tierversuch gewonnene Ergebnis auf den Menschen übertragbar ist und welches nicht?
  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Aktionsplan zu Meeresschutz: Bundesregierung will Fahrplan vorlegen

 Land setzt beim Thema Wolf auf Prävention

 Auf in luftige Höhen - Der Bergsommer steht bevor

 Einzige Wölfin im Südwesten wohl tot - trächtiges Tier überfahren

 Millionenschaden bei Feuer in Lagerhalle - 30 Pferde gerettet

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau