Am 24. Juni dieses Jahres wurde in Thüringen das Fischereigesetz geändert. Seitdem kann jeder einen Vierteljahres-Fischereischein gegen Gebühr erwerben.
Archiv »
Rom - Die Überfischung der Weltmeere kostet jährlich etwa 50 Milliarden Dollar. Das geht aus einem Bericht der Weltbank und der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) hervor.
Archiv »
Berlin - Staatssekretär Gert Lindemann gratulierte der ersten deutschen Erzeugergemeinschaft zur Verleihung des MSC-Siegels für nachhaltige Fischerei.
Archiv »
Kiel - Die Auswirkungen der steigenden Energiepreise auf die Fischerei war das Thema einer Diskussionsrunde, zu der Ministerpräsident Peter Harry Carstensen gestern Vertreter der Fischereiverbände in das Amt für Ländliche Räume nach Kiel eingeladen hatte.
Archiv »
Brüssel - Die Europäische Kommission hat gestern einen Vorschlag für die Fangmöglichkeiten in der Tiefseefischerei für 2009 und 2010 vorgelegt.
Archiv »
Hannover - Schwarzviolette Schale, leckerer Inhalt: An der niedersächsischen Küste werden seit kurzem wieder Miesmuscheln angelandet, berichtet der Landvolk-Pressedienst.
Archiv »
Brüssel - Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag für die Fangmöglichkeiten für eine Reihe von Fischbeständen in der Ostsee für das Jahr 2009 vorgelegt.
Archiv »
Wartha - Mit Biokarpfen erweitern Teichwirte im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft in diesem Jahr ihre Produktpalette.
Archiv »