Schwerin - Wir wissen nicht, was bei Ihnen Silvester auf den Tisch kommt oder in der Badewanne schwimmt. Wenn es ein Karpfen sein sollte, könnte es vielleicht einer aus heimischer Aquakultur sein.
Archiv »
Hannover - Der Karpfen gehört zu den traditionellen Silvesterspeisen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, wurden im vergangenen Jahr in Niedersachsen rund 83.000 kg Karpfen produziert.
Archiv »
Hannover - Zu Feiertagen wie Weihnachten oder Silvester sind Nachfrage und Absatz von Fisch besonders hoch. Traditionell begehen viele Familien in Niedersachsen die Feiertage mit dem Festmahl von Forelle und Karpfen.
Archiv »
Halle - Die Begeisterung für das Angeln scheint in Sachsen-Anhalt ungebrochen. Die Mitgliederzahlen nähmen weiter zu, sagte Gerhard Jarosz, Sprecher des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt.
Archiv »
Höchstadt a.d. Aisch - Wer an Weihnachten oder Silvester Karpfen als Festessen geplant hat, wird in diesem Jahr tiefer in die Tasche greifen müssen - und womöglich länger suchen.
Archiv »
Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus (SPD) hat die im Rahmen der Fischfangquoten für 2023 beschlossenen Beschränkungen für die Aalfischerei kritisiert.
Archiv »
Brüssel - Die EU-Staaten haben sich auf einen strengen Schutz von Aalen und Fangmengen für Kabeljau und andere Bestände im Nordostatlantik geeinigt.
Archiv »
Tórshavn - Trotz des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die Färöer-Inseln ihr Fischereiabkommen mit Russland um ein Jahr verlängert.
Archiv »
Berlin - Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) will sich gemeinsam mit der Branche für nachhaltigeren und umweltgerechteren Fischfang einsetzen.
Archiv »