Hamburg - Nach der extrem großen Lust der Bundesbürger auf Fisch und Meeresfrüchte in den ersten beiden Corona-Jahren scheint sie im dritten Corona-Jahr wieder abzuflauen.
Archiv »
Rostock - Die Situation der Fischerei in der westlichen Ostsee ist dramatisch. «In den vergangenen fünf Jahren sind die Quoten für den Dorsch um 95 und den Hering um 97 Prozent gekürzt worden», sagte der Direktor des Thünen-Instituts für Ostseefischerei in Rostock, Christopher Zimmermann.
Archiv »
Berlin - Fischereibetriebe, die besonders unter den Folgen des Ukraine-Krieges leiden, können Anträge im Rahmen eines jetzt angelaufenen Hilfsprogramms einreichen.
Archiv »
Potsdam - Den Fischen geht es in Brandenburg trotz Hitze und Verdunstung laut Landesfischereiverband dort gut, wo es zusammenhängende Gewässer gibt.
Archiv »
Hannover - Im Jahr 2021 wurden in Niedersachsen rund 4.024 Tonnen Aquakulturerzeugnisse produziert, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt.
Archiv »
Wiesbaden - Im Jahr 2021 haben die rund 2.200 Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 18.300 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,8 % oder 330 Tonnen weniger als im Vorjahr.
Archiv »