Potsdam - In den Teichen Brandenburgs wurden 2021 gut 600 Tonnen Fisch erzeugt. Das waren etwa 70 Prozent der in Aquakultur erzeugten Fischmenge.
Archiv »
Schwerin/Greifswald - Fangbeschränkungen, Robben, Klimawandel: Die Küstenfischer in Mecklenburg-Vorpommern stehen vor großen Problemen. Und einige von ihnen hören deshalb mit ihrem Beruf auf.
Archiv »
Friedrichshafen - Den Berufsfischern am Bodensee ist im vergangenen Jahr nach derzeitigen Schätzungen nicht einmal halb so viel Fisch ins Netz gegangen wie im Schnitt der zehn Jahre zuvor.
Archiv »
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat den Landesanglerverband (LAVB) als «unverzichtbaren Kooperationspartner der Landesregierung» für mehr gesellschaftliches Miteinander und Naturschutz gewürdigt.
Archiv »
Greetsiel - Wissenschaftler und Fischereiexperten wollen in einem Forschungsprojekt ausloten, wie die Chancen für eine stärkere regionale Wertschöpfung der Krabbenfischerei in Norddeutschland stehen.
Archiv »
Greetsiel - Um die Krabbenfischerei langfristig zu sichern, fördert Niedersachsens Landesregierung ein Forschungsprojekt zur regionalen Wertschöpfung in der Branche mit einem Millionenbetrag.
Archiv »
Halle - Die Begeisterung für das Angeln scheinen in Sachsen-Anhalt immer mehr Menschen zu teilen. Man habe im vergangenen Jahr erneut einen Mitgliederzuwachs erlebt, sagte Gerhard Jarosz, Sprecher des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt.
Archiv »
Hoopte/Cuxhaven - Genug Stinte sind da, aber die Gäste fehlen. Fischer Wilhelm Grube hat sich entschieden: Im dritten Jahr nacheinander bleibt seine Ausflugsgaststätte geschlossen.
Archiv »
Athen - Es soll mindestens der größte der vergangenen zehn Jahre sein: Fischer haben am Montag im Ionischen Meer im Westen Griechenlands einen rund 380 Kilogramm schweren Thunfisch an Land gezogen.
Archiv »
Stuttgart - Das generelle Nachtangelverbot in Baden-Württemberg ist Geschichte. In der am Donnerstag veröffentlichten neuen Landesfischereiverordnung werde die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart umgesetzt, teilte das Ministerium für Ländlichen Raum mit.
Archiv »