Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.11.2016 | 10:16 | Eiweißpflanzenstrategie 
Diskutiere mit... 
   1   2

Fischfutter: Fischmehl durch Lupinenmehl ersetzen

Bonn - Bis zu 50 Prozent Lupinenanteil kann Fischfutter in der Aquakultur enthalten, ohne dass sich die Wachstums- und Futterverwertungsraten der Fische verschlechtern. Das haben Forscher in der BMEL-Eiweißpflanzenstrategie nun herausgefunden.

Fischfutter
(c) proplanta
Lupinen haben von allen heimischen Körnerleguminosen den höchsten Eiweißgehalt. Daher haben Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, und des Technologie-Transfer-Zentrums Bremerhaven die Eignung von Lupinenmehl als Fischfutter untersucht.

Das Ergebnis: Selbst Raubfische konnten das heimische Futter hervorragend verwerten und wuchsen genauso schnell wie die mit Fischmehl gefütterte Vergleichsgruppe. Das zeigten Fütterungsversuche mit Wolfsbarschen (Dicentrarchus labrax). Selbst nachdem die Fische drei Monate mit bis zu 50 Prozent Lupinenmehl gefüttert wurden, blieb das Wachstum gleich gut.

Weder die spezifische Wachstumsrate noch die Futterverwertungsrate der Fische verschlechterten sich. Erst ab einem Lupinenanteil von 50 Prozent kam es zu Beeinträchtigungen der Lebergesundheit. Ein weiterer Pluspunkt: Die mit Lupinenmehl gefütterten Wolfsbarsche schmeckten den Verkostern genauso gut wie die mit Fischmehl gefütterten Tiere.

Damit bieten Lupinen aus Sicht der Wissenschaftler eine nachhaltige und deutlich kostengünstigere Alternative zu Fischmehl. „Eine Fischfutterindustrie mit Lupinenmehl als Eiweißbasis kann die Agrobiodiversität auf europäischen Feldern erhöhen, die regionale Beschaffung von Rohstoffen fördern und eine nachhaltige Alternative zu Fischmehl bieten“, so Dr. Matt Slater, Leiter der Gruppe Aquakulturforschung am Alfred-Wegener-Institut.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) fördert das Forschungsprojekt in der Eiweißpflanzenstrategie über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die Wissenschaftler kooperieren mit dem „Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Lupinen“, das die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern koordiniert.
ble
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 19.11.2016 12:38 Uhrzustimmen(128) widersprechen(110)
und wie ist das omega 3 zu omega 6 ratio in der lupine, denn das fleisch bekommt den gleichen omega 3 gehalt wie das fischfutter, deshalb haben nur die wildlachse, die sich überwiegend von krill/garnelen - die reich an omega 3 ölen sind - ernähren , das optimale omega3 zu omega 6 ratio und noch der tunfisch alle anderen fischarten sind diesbezüglich minderwertig
  Weitere Artikel zum Thema

 Förderung des Hülsenfruchtanbaus in NRW

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken