Samstag, 03.06.2023 | 14:14:35
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.05.2023 | 15:40 | Bienenhaltung 

Fleißige Bienen trotz kaltem Frühjahr

Münster - Nachdem die Bienen in Nordrhein-Westfalen gut durch den Winter gekommen sind, mussten sie im kalten Frühjahr sehr lange von ihren Wintervorräten zehren, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. 

Bienenhaltung
(c) proplanta
Zwar blühten Steinobst, Weiden, Ahorn und Raps zur normalen Zeit, aber niedrige Temperaturen und häufige Regenschauer machten es den Bienen nicht möglich, auszufliegen. Viele Imkerinnen und Imker mussten im März und April zufüttern, um ihre Bienen vor dem Hungertod zu bewahren.

Mit nun steigenden Temperaturen entwickeln sich sowohl die Bienen als auch die Pflanzen gut, sodass die Imkerinnen und Imker in Nordrhein-Westfalen von einer überdurchschnittlichen Frühtrachternte ausgehen können. 2022 bewirtschafteten 19.631 Imkerinnen und Imker in Nordrhein-Westfalen rund 164.600 Bienenvölker.
LWK NRW
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Honigbienen sind relativ gut durch den Winter gekommen

 Bienen in Bayern haben Winter gut überstanden

 Schwerer Start für Bienen im Südwesten ins Bienenjahr

 Gute Honigernte 2023 erwartet

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

  Kommentierte Artikel

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison