Samstag, 25.03.2023 | 21:01:10
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.07.2022 | 05:56 | Imkerei 

Frankreich: Honigernte 2021 fällt erneut kleiner aus

Montreuil - In Frankreich ist die Honigernte der Imker im vergangenen Jahr wieder geschrumpft. Das geht aus Schätzungen hervor, die kürzlich von der Agrarbehörde FranceAgriMer vorgelegt wurden.

Honigernte 2021
(c) proplanta
Demnach konnten die französischen Bienenhalter 2021 insgesamt 19.800 t Honig schleudern; gegenüber dem Vorjahr würde das einem Minus von fast 38 % entsprechen.

Rückläufig war auch die Zahl der Imker. Registriert waren im Berichtsjahr 70.874 Bienenhalter und damit 426 weniger als noch 2020. Pro Person wurden indes mehr Bienenvölker bewirtschaftet. Im Frühjahr 2021 waren laut der Behörde rund 1,42 Millionen Bienenstöcke registriert; zum Vorjahreszeitpunkt waren es 1,39 Millionen. Dabei haben vor allem Imkereien mit mindestens 50 Völkern ihren Bestand vergrößert.

Während die Zahl der Bienenhalter mit weniger als 50 Völkern um 714 auf 65.139 zurückging, war in allen anderen Kategorien eine leichte Zunahme zu beobachten. Laut den offiziellen Zahlen arbeiteten 2.768 Personen mit 50 bis 149 Bienenvölkern; für die Kategorie 150 bis 399 waren 2.116 gemeldet. Mit 824 Imkern versorgte nur etwas mehr als 1 % der Bienenhalter mehr als 400 Bienenvölker.

Von diesen Betrieben, bei denen es sich vornehmlich um Berufsimker handeln dürfte, stammten zugleich 36,9 % der gesamten Honigernte. Auch die Zahlen zur den durchschnittlichen Erträgen deuten auf die Professionalität der großen Betriebe hin. Laut FranceAgriMer konnten 2021 von einem Bienenvolk durchschnittlich 14 kg Honig geerntet werden. Allerdings kamen die Imker mit weniger als 50 Bienenstöcken nur auf durchschnittlich 10 kg pro Volk, während die größten Betriebe des Landes einen Ertrag von 19 kg pro Bienenvolk vorweisen konnten.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Imker sorgen sich wegen Asiatischer Hornissen

 Dürre im Süden und Westen der EU: Beginnt sie bereits jetzt ?

 Weniger Bienenvölker und aktive Imker in Hamburg

 Landwirte in Südfrankreich wollen bei Prozession um Regen beten

 Frankreich: Bau schwimmender Offshore-Windparks startet

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen