Mittwoch, 07.06.2023 | 23:27:50
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.03.2023 | 04:02 | Verfahren 

Geldstrafen für Schweinemastbetreiber wegen Tierschutzvergehen

Papenburg - Wegen zahlreicher Tierschutzvergehen in einer Schweinemastanlage im Emsland hat das Amtsgericht Papenburg am Mittwoch die beiden Geschäftsführer zu Geldstrafen verurteilt.

Verurteilter Schweinemastbetrieb
(c) proplanta
Beide Unternehmer müssen demnach jeweils 85 Tagessätze zu 100 Euro, also jeweils 8.500 Euro, zahlen. Damit blieb die Richterin unter dem Antrag der Staatsanwaltschaft, die eine Strafe von 90 Tagessätzen zu je 100 Euro gefordert hatte. Die beiden Anwälte hatten Freisprüche beantragt.

Das Verfahren wurde aufgrund von heimlich gedrehten Videoaufnahmen in der Mastanlage für 15.000 Tiere in Gang gesetzt, die Tierschützer an die Staatsanwaltschaft Oldenburg weiter gereicht hatten. Aus Sicht der Anwälte war das Beweismaterial nicht verwertbar, weil nicht bekannt war, wer die Videoaufnahmen wann und wo aufgenommen hatte. Aus Sicht des Gerichts gab es aber keine Zweifel an der Echtheit der Aufnahmen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Anwälte wollen sich nun zunächst mit ihren Mandanten beraten, sagten sie im Anschluss an die Verhandlung.
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schockvideos in Mastbetrieben - Verfahren gegen Betrieb eingestellt

 Gutachterin stellt Tierschutzverstöße in Schweinemaststall fest

 Tierschutzverstöße im Schweinestall vor Gericht

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land