Freitag, 29.09.2023 | 01:17:15
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.03.2020 | 06:04 | Imkerei 

Hessen: Fast doppelt so viele Imker innerhalb von zehn Jahren

Kirchhain - Die Zahl der Imkerinnen und Imker in Hessen hat sich dem Umweltministerium in Wiesbaden zufolge seit 2009 von 6.500 auf mehr als 11.000 fast verdoppelt.

Bienenhaltung
Zahl der Imkerinnen und Imker in Hessen seit 2009 fast verdoppelt. (c) proplanta
Mit dieser Zahl steige auch die Zahl der Bienenvölker in dem Bundesland, teilte Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (Grüne) am Sonntag mit.

2019 wurden knapp 64.000 Völker «eingewintert» - 2008 waren es erst rund 48.000. «Zugleich stellen Klimawandel, Krankheiten und Schädlinge die Imkerschaft vor große Herausforderungen. Hier leistet das Bieneninstitut in Kirchhain unschätzbare Dienste», meinte Hinz.

Erfolgreiche Bienenhaltung setze solide Kenntnisse und qualifizierte Beratung voraus. «Dafür steht unser Bieneninstitut. Ich bin sehr froh, dass wir in seine Zukunft 1,3 Millionen Euro investieren können und heute gemeinsam ein neues Wirtschaftsgebäude einweihen», sagte die Ministerin einer Mitteilung zufolge.

Das neue Imkereigebäude am Standort des Bieneninstituts in Kirchhain ermöglicht nach Angaben des Ministeriums die Bewirtschaftung von mehr als 300 Bienenvölkern. Es ist zudem Grundlage für die Arbeit des Bieneninstituts als Imkerschule und Forschungseinrichtung.

«Dank der Modernisierung sehen wir uns gut aufgestellt, die wachsende Zahl der hessischen Imkerinnen und Imker zeitgemäß fortbilden und beraten zu können», sagte der Leiter des Instituts, Ralph Büchler.
dpa/lhe
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Australien kapituliert vor der Varroa-Milbe

 Mehr Honigbienen in Thüringen - Förderung für Imkerei möglich

 Bienenseuche greift in Südbaden um sich

 Bayern will vermehrt Bio-Imkerei fördern

 Amerikanische Faulbrut in Berlin ausgebrochen

  Kommentierte Artikel

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?