Freitag, 02.06.2023 | 14:06:51
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.01.2023 | 14:01 | Melkwettbewerb 

Junge Landwirtinnen gewinnen Landesmelkwettbewerb in NRW

Münster - Beim Landesentscheid im Melkwettbewerb der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse im Kreis Soest hat sich Annabel Blome aus Sundern durchgesetzt.

Landesmelkwettbewerb NRW
(c) proplanta
Den zweiten Platz bei dem dreitägigen Wettmelken vom 17. bis 19. Januar erreichte Leonie Volkmann aus Herzebrock-Clarholz. Dritte wurde Anne van Gemmeren aus Uedem. Blome und Volkmann vertreten das Land Nordrhein-Westfalen beim Bundesmelkwettbewerb vom 24. bis 28. April 2023 in der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle des Bezirksverbandes Pfalz in Rheinland-Pfalz.

Insgesamt 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten im Landesentscheid beweisen, wie gut sie mit Kühen und moderner Melktechnik umgehen können. Bewertet wurden die praktische Melkarbeit im Melkstand, Milchhygiene und Eutergesundheit sowie Fachkenntnisse in der Milchproduktion. Der Melkwettbewerb wird alle zwei Jahre ausgetragen. Der erste Bundesentscheid fand 1951 statt.

Bereits zum neunten Mal wurde der NRW-Mannschaftswettbewerb im Melken ausgetragen. Die Fachschulen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen haben die besten Melkerinnen und Melker ins Rennen geschickt, um den Wanderpokal für ihre Schule zu gewinnen. Der Wanderpokal geht in diesem Jahr an die Fachschule für Agrarwirtschaft in Herford mit dem Team Michel Risse, Janek Schormann-Diekmann und Leonie Volkmann.
LWK NRW
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer weniger Milchbauern in Baden-Württemberg

 Knapp 30 Prozent der Milchkühe in ganz Deutschland gibt es in Bayern

 GVB erwartet schwere Zeiten für Milchbauern

 Südwestmetall warnt vor Verlust von Wettbewerbsfähigkeit

 EMB beklagt fehlende Kostendeckung in der Milcherzeugung

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?