Freitag, 29.09.2023 | 05:08:51
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.12.2013 | 13:04 | Silvestergericht 2013 

Karpfen am Stück ist out

Magdeburg - Ein im Ganzen zubereiteter Karpfen kommt bei nur wenigen Sachsen-Anhaltern zu Silvester auf den Tisch.

Ganzer Karpfen
(c) proplanta
«Der Trend geht zu den grätenfreien Sachen hin», sagte der Präsident des Fischereiverbandes, Detlef Thiele, am Freitag. Für kleinere Anbieter sei es aber schwer, spezielle Maschinen für das Entgräten der Karpfen anzuschaffen.

Thiele hat selbst einen Fischereibetrieb bei Sangerhausen im Harz, der vor allem Forellen verkauft. Für das Silvestergeschäft habe er rund 500 Karpfen aus der Lausitz bezogen. Etwa die Hälfte davon habe er bereits verkaufen können. Nach einem Einbruch bei der Nachfrage nach frischen Fischen vor 10 bis 15 Jahren habe sich insgesamt der Absatz stabilisiert.

Der Verband hat 23 Berufsfischer als Mitglieder. Das Hochwasser an Saale und Elbe im Sommer habe den Absatz deutlich sinken lassen, Zahlen dazu lägen aber noch nicht vor, sagte Thiele. (dpa/sa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Karpfensaison in Bayern beginnt

 Weniger Fisch aus Aquakultur in Sachsen-Anhalt

 Bayerische Speisefischproduktion nimmt 2022 leicht zu

 Aquakultur 2022 in Thüringen: Erzeugung von Speisefisch gesunken

  Kommentierte Artikel

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?